für den 29.05.2022
Salomo sprach:Siehe, der Himmel und aller Himmel Himmel können dich nicht fassen - wie sollte es dann dies Haus tun, das ich gebaut habe?
1.Könige 8,27
für den 29.05.2022
Salomo sprach:Siehe, der Himmel und aller Himmel Himmel können dich nicht fassen - wie sollte es dann dies Haus tun, das ich gebaut habe?
1.Könige 8,27
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr Hier zieht nun ein "Unverpackt"-Laden ein: Archivfoto des früheren Standorts des Sozial-Diakonischen Zentrums in Wald.
Mit ihrem Sozial-Diakonischen Zentrum bildet das Team um Gemeindeschwester Bettina Hahmann eine wichtige Säule des sozialen Lebens im Solinger Stadtteil. Vom Mittagstisch für Bedürftige über Sprachkurse für zugewanderte Menschen bis zum Raumangebot für Selbsthilfegruppen reicht die Palette der Hilfsangebote.
Am 7. September hat das diakonische Angebot „Suppenküche to go“, dass evangelische und katholische Kirchengemeinden gemeinsam mit Altenzentren und Gastronom:innen organisiert hatten, den Agendasonderpreis des Oberbürgermeisters erhalten. Mit der Hilfsaktion konnte während des Corona-Lockdowns Bedürftigen weiterhin ein Essensangebot gemacht werden. Auch die Evangelische Kirchengemeinde Wald war mit ihrem Sozial-Dakonischen Zentrum daran beteiligt.
Seit dem 1. September ist das Zentrum umgezogen. Es liegt jetzt nicht mehr gegenüber der Kirche, bleibt aber fußläufig zum bisherigen Standort weiterhin zentral im Herzen Walds. In den Räumen des ehemaligen Evangelischen Jugendtreffs an der Poststraße ist die Anbindung an den ÖPNV gegeben. Für Menschen mit Handicap ist das Zentrum gut erreichbar.
Durch die Vergrößerung des Raumangebots konnte die Arbeit rund um das Team von Gemeindeschwester Bettina Hahmann gestärkt werden. Gleichzeitig spart die Gemeinde durch den Umzug in eigene Räumlichkeiten externe Mietzahlungen.
In die durch den Umzug leerstehenden Räume im Walder Rundling werde ein „Unverpackt“-Laden einziehen, berichtet Bernd Reinzhagen, der als Walder Pfarrer die sozial-diakonische Arbeit der Kirchengemeinde betreut.
09.09.2021