für den 26.06.2022
Gott, der du uns viel Angst und Not hast erfahren lassen, du wirst uns wieder beleben.
Psalm 71,20
für den 26.06.2022
Gott, der du uns viel Angst und Not hast erfahren lassen, du wirst uns wieder beleben.
Psalm 71,20
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehrDas teilte die Gemeinde in einer Pressemitteilung mit. Eine sofortige vorläufige Begutachtung durch einen Statiker und einen Architekten hatte ergeben, dass die Sperrung notwendig ist, um jedes Risiko auszuschließen. Weitere aufwendige Untersuchungen sollen nun einen genauen Überblick darüber schaffen, wie groß der Gesamtschaden wirklich ist.
Durch die Sperrung kann die Stadtkirche nicht mehr als Veranstaltungsort der Evangelischen Kirchengemeinde Ohligs genutzt werden. Das am Sonntagabend stattfindende Kindermusical „Das Urteil“ über die Passionsgeschichte Jesu muss darum in die Dorper Kirche ausweichen (Sonntag, 31.3., 18.00 Uhr, Schützenstr. 159). Die Gottesdienste werden bis auf weiteres in einem Saal des benachbarten Gemeindezentrums gefeiert. Für Trauungen, Konfirmationen und Gottesdienste mit vielen Teilnehmenden steht in der Ohligser Gemeinde mit der Friedenskirche an der Uhlandstraße noch ein weiteres Gotteshaus zur Verfügung.
Wie lange die Stadtkirche Ohligs nicht genutzt werden kann, ist aktuell nicht absehbar. Zurzeit wird geprüft, ob die Stabilität des Gebäudes durch eine provisorische Stützkonstruktion ohne Bedenken solange sichergestellt werden kann, bis alle notwendigen technischen und finanziellen Fragen um eine Sanierung des Daches geklärt werden können. Bereits jetzt steht fest, dass die erforderlichen Arbeiten für die Gemeinde einen erheblichen finanziellen Kraftakt bedeuten. „Die Gemeinde trifft dieses Ereignis auch finanziell erheblich“, heißt es in der Pressemitteilung. Diese Herausforderung erscheint umso größer, weil die Stadtkirche Ohligs erst 2012/2013 für insgesamt 1,8 Millionen umgebaut und durch das benachbarte Gemeindezentrum ergänzt worden ist. Dazu hatte die Gemeinde mehrere Immobilien verkauft, um die Finanzierung sicherzustellen.
Bei den Untersuchungen im Zusammenhang der Bauarbeiten 2012/2013 wurde selbstverständlich auch die Dachkonstruktion sorgfältig geprüft. Damals wurden keine auffälligen Schäden entdeckt. Auch zwischenzeitlich sind die Schäden nicht aufgefallen. Wenn die nun stattfindenden intensiven Untersuchungen abgeschlossen sind, werde die Öffentlichkeit über die Ergebnisse informiert, verspricht die Ohligser Gemeinde.
29.03.2019