für den 30.06.2022
Der HERR ist meine Stärke und mein Lobgesang und ist mein Heil.
2.Mose 15,2
für den 30.06.2022
Der HERR ist meine Stärke und mein Lobgesang und ist mein Heil.
2.Mose 15,2
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr
Ostern 2014 soll alles fertig sein: Baustellenschild an der Stadtkiche (Foto: Ev. Stadtkirchengemeinde)
Vor einem Jahr, Mitte Juli 2012, hat der umfassende Umbau der Evangelischen Stadtkirche mitten in der Solinger City mit dem Ausräumen aller Möbel begonnen. Seitdem haben bereits viele Handwerker ihre Arbeit im Inneren des Gebäudes verrichtet. Am Dienstag (9. Juli 2013) wird ein wichtiger Akt der Umgestaltung öffentlich vollzogen: Die Außenwand der Stadtkirche wird durchbrochen und der Kirchraum zum Fronhof hin geöffnet. Dieser Meilenstein wird um 15.00 Uhr auf dem Fronhof mit einem symbolischen Akt durch den Solinger Stadtdirektor Hartmut Hoferichter und Pfarrerin Jutta Degen von der Evangelischen Stadtkirchengemeinde offiziell vollzogen.
Zukünftig soll der Eingang des Gebäudes direkt an den Hauptwegen der Passanten sowie der arbeitenden Menschen in der Solinger Innenstadt liegen und sie zum Verweilen im zukünftigen Café der Stadtkirche einladen. Die Stadtkirche soll so eine wichtige Funktion bei der weiteren Belebung der Solinger City übernehmen. Der Umbau wird darum auch mit Fördermitteln für die Stadtentwicklung realisiert.
Im Jahr 2007 hatte das Presbyterium der Stadtkirchengemeinde das Architekturbüro „Großkemm und Richard“ mit einem Konzept für die Umgestaltung der Kirche inklusive einer Öffnung zum Fronhof beauftragt. Diese Pläne wurden der Stadt Solingen vorgelegt. Durch die Einbettung in ein integriertes Entwicklungsprojekt der Innenstadtplanung (City 2013) konnte das Gesamtprojekt Ende 2008 als ”Impulsprojekt in die Projektliste für die zukünftige europäische Ziel 2-Fördersäule Nachhaltige Stadt und Regionalentwicklung” aufgenommen und als förderwürdig ausgewiesen werden.
09.07.2013