für den 27.06.2022
Dein Volk spricht: »Der HERR handelt nicht recht«, während doch sie nicht recht handeln.
Hesekiel 33,17
für den 27.06.2022
Dein Volk spricht: »Der HERR handelt nicht recht«, während doch sie nicht recht handeln.
Hesekiel 33,17
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehrDie Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Solingen bittet darum, auch in diesem zweiten Coronajahr Menschen in Not durch die Arbeit von „Brot für die Welt“ zu unterstützen. „Die Pandemie trifft weltweit besonders die Ärmsten der Armen“, erklärt Dr. Ilka Werner: „Häufig leiden sie viel schlimmer als wir unter den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie. Sie brauchen unsere Solidarität.“
Weltweit leiden Millionen Menschen unter Hunger und Mangelernährung, erhalten keine Schulbildung oder müssen ihre Babys ohne medizinische Begleitung zur Welt bringen. Zusammen mit Partnerorganisationen vor Ort hilft „Brot für die Welt“ armen Menschen seit 1959 dabei, ihre Lebenssituation zu verbessern.
Eine wichtige Rolle spielen dabei auch die Kollekten, die zu Weihnachten und an anderen Tagen in den Gottesdiensten gesammelt werden. Wegen der aktuellen Einschränkungen auch zu Weihnachten kommen nun weniger Kollektengelder für „Brot für die Welt“ zusammen: Die Plätze in den Kirchen sind reduziert, viele feiern einen Gottesdienst online. Superintendentin Dr. Werner weist darum auf die Möglichkeiten hin, „Brot für die Welt“ von zu Hause aus zu unterstützen: per Überweisung oder mit einer Online-Spende: „‘Brot für Welt‘ hilft, damit Menschen in Würde leben können. Bitte helfen Sie mit!“
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
Online-Spende: https://www.brot-fuer-die-welt.de/spenden/
„Brot für die Welt“ unterstützt als Entwicklungswerk der evangelischen Kirchen in Deutschland mehr als 1300 Projekte in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa. Schwerpunkte der Arbeit sind Ernährungssicherung, die Förderung von Bildung und Gesundheit, Klimagerechtigkeit, die Stärkung der Demokratie, Achtung der Menschenrechte, die Gleichstellung von Männern und Frauen sowie die Bewahrung der Schöpfung.
23.12.2021