für den 29.05.2022
Salomo sprach:Siehe, der Himmel und aller Himmel Himmel können dich nicht fassen - wie sollte es dann dies Haus tun, das ich gebaut habe?
1.Könige 8,27
für den 29.05.2022
Salomo sprach:Siehe, der Himmel und aller Himmel Himmel können dich nicht fassen - wie sollte es dann dies Haus tun, das ich gebaut habe?
1.Könige 8,27
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr Neue EKD-Ratsvorsitzende: die westfälische Präses Dr. h.c. Annette Kurschus (Foto: EKD/Jens Schulze)
„Ich freue mich, dass mit der neuen Ratsvorsitzenden eine Frau an die Spitze der EKD gewählt wurde, die auch in unserer schnellen und zugespitzten Mediengesellschaft auf theologischer Sorgfalt und sprachlicher Differenziertheit besteht“, erklärte Werner zur heutigen Entscheidung.
Kurschus ist seit 2011 Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen und war zuletzt stellvertretende EKD-Ratsvorsitzende. In der eigentlich in Bremen stattfindenden Tagung der EKD-Synode war die 58-jährige Theologin heute online zur neuen Vorsitzenden des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland gewählt worden. Nach einem Coronafall in einer vorbereitenden Sitzung vor Beginn der Tagung, war die Synode kurzfristig digital organisiert worden.
„Die theologische Rede ist eine ausgewiesene Stärke von Annette Kurschus“, sagte Werner, „das wird ihr helfen, in der deutschen Öffentlichkeit die evangelische Perspektive auf die Herausforderungen unserer Zeit nachvollziehbar zu vertreten.“ Vor wenigen Tagen war bekanntgeworden, dass Kurschus in diesem Jahr mit dem Ökumenischen Predigtpreis 2021 in der Kategorie „Lebenswerk“ ausgezeichnet wird.
Die leitende Geistliche der Evangelischen Kirchen von Westfalen gilt in ihrem öffentlichen Auftreten im Vergleich zum bisherigen Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm als weniger politisch. In ihrer Bewerbungsrede vor der Wahl hatte sie erklärt: „Wo wir uns als Rat öffentlich zu Wort melden, sollte das erkennbar begründet und wohlüberlegt sein.“ Nur selten gehe das so plakativ, wie es manche gerne hätten. Werner: „Ich bin sehr gespannt, wie das zukünftig die öffentliche Wahrnehmung der Evangelischen Kirche in Deutschland verändern wird.“
10.11.2021