für den 29.06.2022
Ich habe euch Leben und Tod, Segen und Fluch vorgelegt, dass du das Leben erwählst.
5.Mose 30,19
für den 29.06.2022
Ich habe euch Leben und Tod, Segen und Fluch vorgelegt, dass du das Leben erwählst.
5.Mose 30,19
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr Trauerfeiern nur noch unter freiem Himmel
Auch in schwierigen Zeiten wie jetzt werden verstorbene Menschen in einem würdigen und angemessenen Rahmen beigesetzt. Aber seit einigen Tagen können die Trauerfeiern auf den Friedhöfen nicht mehr in der gewohnten Form stattfinden. Auf allen Friedhöfen ist die Nutzung der Trauerhallen und Friedhofskapellen nicht mehr möglich. Eine Beisetzung darf auf allen Solinger Friedhöfen nur unter freiem Himmel und im engsten Familienkreis mit maximal zehn Personen stattfinden. Auch am Grab muss ein Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden. Auf diese Regelung haben sich die Stadt Solingen, die Evangelische und die Katholische Kirche geeinigt.
„Wir bitten um Verständnis dafür, dass wegen der geltenden Versammlungsbeschränkungen nur noch der engste Familienkreis an der Trauerfeier teilnehmen kann“, betont Pfarrerin Dr. Ilka Werner, Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Solingen. „Nachbarn und Bekannte laden wir ein, ihre Anteilnahme telefonisch oder mit schriftlichen Worten auszudrücken“, ergänzt Pfarrer Michael Mohr, Dechant des Katholischen Stadtdekanats Solingen.
Um ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen vor einer Ansteckung mit schwerwiegendem Verlauf zu schützen und um die Infektionsgeschwindigkeit auch in Solingen zu mindern, sind diese Einschränkungen zurzeit geboten. Auch bei Beerdigungsfeiern müssen außerdem die geltenden Hygieneregeln eingehalten werden: Händereichen und Umarmungen sollen unterbleiben. Das Ordnungsamt weist daraufhin, dass Teilnahmelisten angefertigt werden sollen, damit die Gesundheitsbehörden bei einer Infektion schnell weitere Kontaktpersonen ermitteln können.
Die Stadt Solingen hat ein Formblatt erarbeitet, auf dem Trauerfamilie und Bestattungsunternehmen mit ihrer Unterschrift bestätigen müssen, dass sie sich an die geltenden Regelungen halten.
17.03.2020