für den 18.01.2021
HERR, du machst alles lebendig und das himmlische Heer betet dich an.
Nehemia 9,6
für den 18.01.2021
HERR, du machst alles lebendig und das himmlische Heer betet dich an.
Nehemia 9,6
Jede Woche einen frischen Gottesdienst oder eine Andacht aus dem Evangelischen Kirchenkreis Solingen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal "Klingenkirche".
Hier finden Sie Termine, Orte und Zeiten der Gottesdienste in den Gemeinden.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr
Urnenbaumgrabanlage auf dem Evangelischen Friedhof Ketzberg (zum Vergrößern bitte klicken!)
Das Bild auf den Friedhöfen verändert sich. Für viele Angehörige ist es heute schwieriger als in früheren Generationen, die Gräber ihrer Verstorbenen zu pflegen – weil sie selbst weit weg wohnen oder ihnen die Zeit fehlt. Der Geldbeutel wird kleiner und die Kosten für Bestattung und Grabpflege wollen genau berechnet werden. Und immer öfter schreiben Menschen im Alter ihre Wünsche für die eigene Beerdigung und ihren Platz auf dem Friedhof auf – und möchten ihren Angehörigen nach dem Tod nicht zur Last fallen. Die Folge: Die Zahl der Sargbestattungen sinkt, immer häufiger werden Urnenplätze auf den Friedhöfen vergeben.
Die Evangelische Kirche in Solingen reagiert auf diese Entwicklung und hat auf sieben ihrer Friedhöfe eine neue Bestattungsart möglich gemacht: Es sind Urnenbaumgräber in Gemeinschaftsgrabanlagen entstanden – naturnah und pflegeleicht. Jetzt wurde eine neue Anlage auf dem Friedhof Kasinostraße in Betrieb genommen: Das Grabfeld mit Zierkirschen und Blutpflaumen ist eingerichtet, Rasen eingesät, und in nächster Zeit soll noch eine Bank zum Verweilen aufgestellt werden.
Die Gestaltung fällt auf den verschiedenen Friedhöfen ganz unterschiedlich aus. Die Rahmenbedingungen aber sind gleich: Die Urnengräber sind um einen Baum herum angeordnet, die Urnen werden an der Wurzel beigesetzt. Angehörige entscheiden innerhalb der Anlage selbst über den Platz für die Urne. Es entsteht keine Pflegeverpflichtung, stattdessen ist die Pflege der Gemeinschaftsgrabanlage für die gesamte Ruhezeit bereits in der Gebühr enthalten. Angehörige erhalten das Nutzungsrecht für die Dauer der Ruhezeit und haben danach die Möglichkeit, es zu verlängern.
So haben Angehörige und Familien ein Platz, an dem sie sich ihren Lieben auch nach deren Tod nahe fühlen können – ohne eine aufwändige Grabpflege oder hohe Kosten stemmen zu müssen.
Urnen-Baumgräber werden auf folgenden Friedhöfen in Solingen angeboten: Bonner Straße, Grünbaumstraße, Kasinostraße, Ketzberg, Regerstraße, Widdert und Wissmannstraße. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite für die evangelischen Friedhöfe in Solingen: www.friedhöfe-solingen.de.
Theresa Demski / 19.11.2020