für den 25.05.2022
Dein, HERR, ist die Größe und die Macht und die Herrlichkeit und der Ruhm und die Hoheit. Denn alles im Himmel und auf Erden ist dein.
1.Chronik 29,11
für den 25.05.2022
Dein, HERR, ist die Größe und die Macht und die Herrlichkeit und der Ruhm und die Hoheit. Denn alles im Himmel und auf Erden ist dein.
1.Chronik 29,11
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr Präses Manfred Rekowski
„Wir dürfen die Menschen nicht aus den Augen verlieren, die schon alles verloren haben“, betont Manfred Rekowski, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, in seiner heutigen Video-Botschaft. Dabei nimmt er vor allem die „menschenunwürdige Situation“ der Flüchtlinge in den Lagern am Rande der Europäischen Union (EU) in den Blick.
Rund 80 Millionen Menschen und damit ein Prozent der Weltbevölkerung seien auf der Flucht. „Jenseits von Corona denke ich an das fast vergessene Schicksal der Flüchtlinge“, sagt Rekowski. Die Geflüchteten stünden selten im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses, „aber ihre Situation schreit zum Himmel“. Sie hätten keine feste Existenzgrundlage und seien auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen. „Deshalb ist es ein Skandal, wenn Menschen am Rande der EU unter menschenunwürdigen Bedingungen hausen müssen“, betont er, während Bilder aus dem bosnischen Flüchtlingslager Lipa zu sehen sind. Das dürfe nicht sein.
„Als Christinnen und Christen weisen wir angesichts solcher Situationen immer wieder darauf hin, dass jeder Mensch ein Ebenbild Gottes ist, dessen Würde unzerstörbar ist.“ Dabei blickt der Präses auch darauf, was getan werde und werden könne. „In Griechenland auf Lesbos sind es kleine Kirchengemeinden, die tatkräftig helfen.“ In Bosnien seien es Aktivisten, darunter zum Beispiel einige des Vereins „Kölner Spendenkonvoi“, die eigeninitiativ Geflüchtete unterstützten und etwa mit Kleidung und Lebensmitteln versorgten.
All das sei gut und richtig. „Notwendig ist aber auch, dass aufnahmebereite Kommunen in Deutschland endlich die Möglichkeit erhalten, tatsächlich Flüchtlinge zusätzlich aufzunehmen.“ Zudem müssten die Bundesregierung und die EU gemeinsam dafür sorgen, dass Flüchtlingen in Bosnien konkret geholfen werde. Diese müssten menschenwürdig untergebracht und versorgt werden. „Da ist erste Hilfe notwendig – und zwar schnell.“ Angesichts der Zustände entstehe der Eindruck, hier solle eine abschreckende Wirkung erzielt werden. „Flüchtlinge sollen sehen: Schaut her, so ist Europa“, gibt er zu bedenken, ehe Geflüchtete in Lipa gezeigt werden. Sie rufen: „We are not animals!“ – „Wir sind keine Tiere!“
Das Video gibt es auf der Website der Evangelischen Kirche im Rheinland.
07.01.2021