für den 01.07.2022
Wende dich, HERR, und errette meine Seele, hilf mir um deiner Güte willen!
Psalm 6,5
für den 01.07.2022
Wende dich, HERR, und errette meine Seele, hilf mir um deiner Güte willen!
Psalm 6,5
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr Nur Stimmen für demokratische Parteien gehören am Sonntag in die Wahlurne, meinen Vertreter der christlichen Kirchen in Solingen.
Vor der Presse betonten die evangelische Superintendentin Dr. Ilka Werner, der katholische Stadtdechant Pfarrer Bernhard Dobelke und der evangelisch-methodstische Pastor Rainer Leo für die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Solingen, dass zum christlichen Glauben in Deutschland auch die Mitwirkung im demokratischen Gemeinwesen gehöre.
Der Aufruf der ACK in Solingen im Wortlaut:
Aufruf zur Beteiligung bei den kommenden Wahlen 2014
Am 25. Mai finden in Solingen Kommunalwahlen statt. Außerdem wird an diesem Tag das Europaparlament neu gewählt.
Die Herausforderungen sind vielfältig. Für Europa sehen wir als vordringliche Herausforderung, zu einem menschlichen Umgang mit den weltweiten Flüchtlingsströmen zu finden. In Solingen müssen wir wie in anderen Städten auch immer wieder an einem fairen Miteinander von Menschen verschiedenster Herkunft und unterschiedlicher sozialer Milieus arbeiten. Um diese Aufgaben zu bewältigen, braucht unsere Gesellschaft lebendige demokratische Strukturen von Teilhabe und Entscheidung und politische Parteien sowie Wählerinnen und Wähler, die sich zum Wertekonsens unseres Grundgesetzes bekennen.
Wir bitten unsere Gemeindemitglieder darum wählen zu gehen und mit ihrer Stimme diejenigen Parteien und Kandidatinnen und Kandidaten zu stärken, die für die Menschenrechte und die freiheitliche demokratische Grundordnung eintreten. Darum erklären wir mit Nachdruck: Rassismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit sind mit dem christlichen Glauben nicht vereinbar. Sie widersprechen der biblischen Botschaft von Gott als dem Schöpfer aller Menschen. Sie stehen im Widerspruch zum Versöhnungshandeln Jesu Christi und missachten die jüdischen Wurzeln unseres Glaubens.
Eine niedrige Wahlbeteiligung begünstigt den Einzug extremer Parteien in die Parlamente. Unsere Gesellschaft ist angewiesen auf ein breites bürgerschaftliches Engagement. Eine hohe Wahlbeteiligung ist wichtig für den Zusammenhalt der Bürgergesellschaft. Mit dem Gang ins Wahllokal zeigen wir unsere Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Es bleibt unsere Aufgabe, die Demokratie zu stärken und zu gestalten. Darum bitten wir Sie: Gehen Sie wählen und unterstützen Sie mir Ihrer Stimme die demokratischen Parteien und die Demokratie in Deutschland und in unserer Stadt!
20.05.2014