für den 30.06.2022
Der HERR ist meine Stärke und mein Lobgesang und ist mein Heil.
2.Mose 15,2
für den 30.06.2022
Der HERR ist meine Stärke und mein Lobgesang und ist mein Heil.
2.Mose 15,2
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr Vergnügt, erlöst, befreit: Einladung zur Sommer-Predigtreihe 2016
Am 31. Juli um 11.00 Uhr predigt Superintendentin Dr. Ilka Werner im Rahmen der Sommer-Predigtreihe der Evangelischen Kirchengemeinde Wald. Bereits seit dem 10. Juli und noch bis zum 21. August 2016 steht die Reihe an allen sieben Sonntagen in den Sommerferien in der Evangelischen Kirche Wald unter dem Motto: „Vergnügt, erlöst, befreit …“ Damit greift die Gemeinde einen Satz auf, den der 2005 verstorbene Dichter und fromme Kabarettist von Niederrhein, Hanns Dieter Hüsch, in einem modernen Psalm formuliert hat: „Ich bin vergnügt, erlöst, befreit. Gott nahm in seine Hände meine Zeit.“
Bereits seit 2009 führt die Walder Sommer-Predigtreihe Gemeindemitglieder aus ganz Wald in der Kirche mitten im Walder Rundling zusammen, die im Rest des Jahres zu den verschiedenen Gottesdiensten in den vier Seelsorgebezirken der Gemeinde kommen. Mit dem Kirchentaxi werden die Gemeindeglieder aus den anderen Bezirken ab 10.30 Uhr ins Zentrum nach Wald geholt. Immer um 11.00 Uhr beginnt dann der Gottesdienst. Wenn nicht gerade die Superintendentin predigt, wechseln sich die Pfarrer der Gemeinde als Prediger an den Feriensonntagen ab.
Besonders ist im Sommer auch das anschließende Mittagessen: je nach Wetter in der Kirche oder im Freien auf dem Kirchplatz. Die Resonanz gibt der Walder Gemeinde Recht. „Bei der Sommer-Predigtreihe sehe ich alle Altersgruppen in der Kirche“, freut sich Küsterin Edeltraud Raguz, die diese Gottesdienstreihe mit ins Leben gerufen hat und immer noch für die Gottesdienstteilnehmenden kocht. Viele ältere Menschen, so Raguz, freuten sich lange im Voraus schon auf diese Gottesdienste und das gemeinsame Essen. „Im Laufe der Jahre hat sich die eine richtig schöne Gemeinschaft aus Freundinnen und Freunden der Sommer-Predigten entwickelt“, weiß die Küsterin. Zu den auch musikalisch anspruchsvoll gestalteten Sommerferien-Gottesdiensten ist die große Walder Kirche darum meistens voll.
„Ich bin vergnügt, erlöst, befreit“ lautet auch das Motto, unter dem die Evangelische Kirche im Rheinland und der Evangelische Kirchenkreis Solingen zwischen dem 31. Oktober 2016 und dem 31. Oktober 2017 das Jubiläum aus Anlass von 500 Jahren Reformation feiern werden. Der legendäre Thesenanschlag des Reformators Martin Luther am 31. Oktober 1517 an der Schlosskirche zu Wittenberg wird weltweit als Geburtsstunde der Reformation gefeiert. In vielen Ländern, in Deutschland und auch in Solingen wird es aus diesem Anlass zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten geben.
Am 24. Juli predigt Pfarrer Stefan Ziegenbalg,
am 31. Juli Superintendentin Dr. Ilka Werner,
am 7. August Pfarrer Hartmut Schneider,
am 14. August Pfarrer Bernd Reinzhagen und
am 21. August noch einmal Pfarrer Hartmut Schneider.
Volker Onasch/Thomas Förster / 21.07.2016