für den 27.06.2022
Dein Volk spricht: »Der HERR handelt nicht recht«, während doch sie nicht recht handeln.
Hesekiel 33,17
für den 27.06.2022
Dein Volk spricht: »Der HERR handelt nicht recht«, während doch sie nicht recht handeln.
Hesekiel 33,17
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr Auch ein Lied mit dem kurdischen Musikinstrument Saz kann zu der gemeinsamen Weihnachtsfeier gehören.
„Wir glauben, dass Vorurteile gegenüber Menschen aus fremden Kulturen nur abgebaut werden können, wenn wir einander begegnen, miteinander reden und miteinander feiern“, erklärt Thomas Schorsch, Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Gräfrath. „Zuletzt durfte ich selber die Gastfreundschaft beim muslimischen Fastenbrechen im alten Schulhaus erleben. Jetzt laden wir Menschen, die in Gräfrath leben und nicht nur aus Deutschland, sondern aus den unterschiedlichsten Ländern stammen, ein, gemeinsam Advent zu feiern.“
Am kommenden Samstag werden sich darum im Evangelischen Gemeindezentrum Gräfrath, Zwinglistr. 21, vielleicht wieder ungewohnte Klänge unter bekannte deutsche Weihnachtslieder mischen. Denn bereits zum vierten Mal laden die Evangelische Kirchengemeinde Gräfrath und die Initiative „Gräfrath hilft“ am 2. Adventsamstag, 8. Dezember 2018, zu einer gemeinsamen „Weihnachtsfeier für Gräfrather Neu- und AltbürgerInnen“ ein. Die Feier beginnt um 15.00 Uhr.
Typisch deutsch: Es gibt Kaffee und Kuchen sowie ein buntes Programm. Typisch international: Vielleicht ereignet sich auch in diesem Jahr wieder so eine Überraschung wie bei einer vergangenen Feier, als plötzlich ein kurdischer Musiker das Programm mit seiner Saz und einem Lied aus seiner Heimat bereicherte. „Das war toll und gerade das Ungeplante macht den Charme dieses besonderen Adventsnachmittags aus“, freut sich Pfarrer Schorsch.
06.12.2018