für den 26.06.2022
Gott, der du uns viel Angst und Not hast erfahren lassen, du wirst uns wieder beleben.
Psalm 71,20
für den 26.06.2022
Gott, der du uns viel Angst und Not hast erfahren lassen, du wirst uns wieder beleben.
Psalm 71,20
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr „Kommt, alles ist bereit!“ - weltweit laden Christinnen und Christen zum Weltgebetstag.
Slowenien ist in diesem Jahr das Schwerpunktland des Weltgebetstages am 1. März 2019. Christinnen aus dem südosteuropäischen Land haben die Texte für den Gottesdienst zum Weltgebetstag 2019 verfasst. Weltweit und auch in Solingen laden wieder Kirchen und Gemeindehäuser zu ökumenischen Gottesdiensten ein. Viele ehrenamtlich aktive Frauen aus evangelischen und katholischen Kirchengemeinden der Klingenstadt haben sich im Vorfeld mit der Situation in dem kleinen Land auseinandergesetzt und mithilfe der Texte ihrer Glaubensschwestern ökumenische Gottesdienste vorbereitet. Anschließend gibt es an vielen Orten einen Imbiss oder eine gemeinsame Kaffeerunde. Eingeladen zum Weltgebetstag sind natürlich nicht nur Frauen, sondern auch Männer.
Das kleine Land Slowenien ist erst seit 1991 ein unabhängiger Staat und eines der kleinsten Länder der Europäischen Union. Der jungen Demokratie mit kommunistischem Erbe fällt es leicht, Mittlerin zwischen Ost und West, Nord und Süd zu sein, schließlich ist das Land schon lange Knotenpunkt internationaler Wanderungs- und Handelsströme. Heute liegt das Land auf der Balkanroute, auf der im Jahr 2015 tausende vor Krieg und Verfolgung geflüchtete Menschen nach Europa kamen. Von seinen gerade mal zwei Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern sind knapp 60 Prozent katholisch.
Zentrale Bibelstelle des diesjährigen Weltgebetstags ist das Gleichnis Jesu vom Festmahl aus dem Lukasevangelium (Lk 14,13-24). Es erinnert an Jesu Einladung zum Abendmahl, das Woche für Woche in vielen Gottesdiensten gefeiert wird. Für Christinnen aus aller Welt bedeutet das, sich daran zu erinnern auch anderen Platz zu machen für ein gutes Leben, besonders Armen, Geflüchteten und Obdachlosen. Deshalb unterstützt der Weltgebetstag aus Deutschland mit seinen Kollekten und Spenden in diesem Jahr Menschenrechtsarbeit in Kolumbien, Bildung für Flüchtlingskinder im Libanon, einen Verein von Roma-Frauen in Slowenien und viele weitere Partnerinnen in Afrika, Asien, Europa und Lateinamerika.
Dorp
15.00 Uhr Informationen zur Situation in Slowenien bei Kaffee und Kuchen
in der Pfarrkirche St. Josef Krahenhöhe, Schützenstr. 209
17.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Josef Krahenhöhe,
Schützenstr. 209, anschließend köstliche Spezialitäten aus Slowenien
Innenstadt
15.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Stadtkirche, Kirchplatz 14,
anschließend Kaffeetrinken
Gräfrath
16.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Ev. Kirche, Gräfrather Markt 11A,
42653 Solingen anschließend Imbiss
Ketzberg
17.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Ev. Kirche Ketzberg, Lützowstraße
mit anschließendem Imbiss
Merscheid
15.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Gemeindezentrum der Freien evangelischen
Gemeinde, Wörthstr. 10
Ohligs/Aufderhöhe/Löhdorf
15 .00 Uhr Kaffeetrinken mit Infos zu Slowenien im Ev. Gemeindezentrum Friedenskirche,
Uhlandstraße
16.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Ev. Gemeindezentrum Friedenskirche,
Uhlandstraße
Wald
17.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Walder Kirche, Walder Kirchplatz 1
Mangenberg
15.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Kath. Pfarrkirche St. Engelbert, Sandstraße
anschließend Kaffeetrinken mit Infos zu Slowenien
Wer am 1. März 2019 verhindert ist, hat in Höhscheid eine Woche später noch einmal Gelegenheit,
an einem Gottesdienst anlässlich des Weltgebetstags teilzunehmen:
8. März 2019
Höhscheid
15.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Ev. Gemeindezentrum Neuenhofer Straße 47b
anschließend Kaffeetrinken
20.02.2019