für den 29.05.2022
Salomo sprach:Siehe, der Himmel und aller Himmel Himmel können dich nicht fassen - wie sollte es dann dies Haus tun, das ich gebaut habe?
1.Könige 8,27
für den 29.05.2022
Salomo sprach:Siehe, der Himmel und aller Himmel Himmel können dich nicht fassen - wie sollte es dann dies Haus tun, das ich gebaut habe?
1.Könige 8,27
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehrZu einem Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder und Jugendliche lädt am dritten Adventssonntag, 12. Dezember 2021, die Evangelische Kirche in Solingen ein. Er beginnt um 18.00 Uhr in der St. Reinoldi Kapelle in Rupelrath. Der Gedenkgottesdienst steht unter dem Titel: „Lass mich auf deine Brücken trauen“. Die evangelische Klinikpfarrerin Renate Tomalik, die Kirchenmusikerin Uta Heidemann und Anke Hosse von der Evangelischen Kirchengemeinde St. Reinoldi Rupelrath laden dazu Trauernde ein, die ein Kind verloren haben. Der Gottesdienst soll einen Raum zum Erinnern, Trauern und Hoffen bieten. Trauernde Eltern, Großeltern und Geschwister können mit Texten, Liedern, Stille, Gebet und dem Anzünden von Gedächtniskerzen ein wenig Trost erfahren, heißt es in der Einladung. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Kind im Mutterleib, während oder kurz nach der Geburt verstorben ist, ob es einige Wochen oder viele Jahre gelebt hat oder wie lange der Tod bereits her ist.
Beim Gottesdienst gilt die 2G-Regel: Teilnehmende müssen am Eingang ihr gültiges Zertifikat vorweisen, dass sie geimpft oder genesen sind. Während des ganzen Gottesdienstes besteht eine Maskenpflicht. Teilnehmende sollten sich kurzfristig auf der Gemeindewebsite rupelrath.de über mögliche Änderungen informieren.
Der zweite Sonntag im Dezember gilt als Weltgedenktag für verstorbene Kinder. Der Gottesdienst knüpft immer zu diesem Termin an die Initiative des „World Wide Candle Lighting“ an, bei der auf der ganzen Welt Kerzen für verstorbene Kinder entzündet werden.
03.12.2021