für den 27.06.2022
Dein Volk spricht: »Der HERR handelt nicht recht«, während doch sie nicht recht handeln.
Hesekiel 33,17
für den 27.06.2022
Dein Volk spricht: »Der HERR handelt nicht recht«, während doch sie nicht recht handeln.
Hesekiel 33,17
In den evangelischen Gemeinden Solingens finden an jedem Sonntagmorgen zahlreiche Gottesdienste statt. Welcher Gottesdienst wann in welcher Kirche beginnt, finden Sie in dieser Übersicht:
mehrPfingstwerkstatt vom 3. bis zum 5. Juni 2022 in Solingen. Für die Kirche von morgen. Mit Menschen aus dem ganzen Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland.
mehrSie möchten regelmäßig mit Informationen und Meinungen aus der Evangelischen Kirche in Solingen versorgt werden? Hier können Sie unseren 14-tägigen Newsletter abonnieren.
mehrMöchten Sie wissen, zu welcher Gemeinde Sie gehören? Wer als Pfarrerin oder Pfarrer für Sie zuständig ist? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht.
mehrKonkrete Beratung, praktische Hilfe und menschliche Zuwendung - mit diesem Angebot setzt sich das Diakonische Werk des Kirchenkreises für die Menschen der Stadt Solingen ein.
mehr „Frieden“: ein wichtiges Thema für die ganze Gesellschaft. 30 Berufsschülerinnen und -schüler fingen schon einmal damit an.
Mit einem Workshop-Tag unter dem Thema „Wie krieg‘ ich Frieden?“ schlossen 30 Schülerinnen und Schüler des Technischen Berufskollegs Solingen am vergangenen Donnerstag, 12. Juli 2018, das Schuljahr ab. In der vom Berufskolleg und der Evangelischen Kirche in Solingen gemeinsam getragenen Veranstaltung arbeiteten die jungen Leute in der Evangelischen Jugendbildungsstätte Hackhauser Hof in Solingen-Ohligs einen Tag lang an der Frage, welche Mechanismen dazu führen, dass aus Konflikten kriegerische Auseinandersetzungen werden, und wie solche Entwicklungen verhindert werden können.
Erschreckend waren die Fakten, die die beiden Workshop-Leitenden, der Beauftragte des Solinger Kirchenkreises für Friedensfragen, Pfarrer Jens Maßmann, und die Schulreferentin des Kirchenkreises, Pfarrerin Corinna Maßmann, den Schülerinnen und Schülern präsentierten: Weltweit gibt es zurzeit über 20 Kriege und 385 Konflikte. In der Folge befinden sich aktuell über 68 Mio. Menschen auf der Flucht. „Angesichts milliardenschwerer Rüstungsausgaben weltweit ist es dringender und notwendiger denn je, die Frage, wie ein friedliches Zusammenleben gelingen kann, wieder ganz oben auf die Tagesordnung zu setzen“, fordert Jens Maßmann.
Auf dem Workshop-Tag sei deutlich geworden, dass bei Konflikten die Suche nach tragfähigen Lösungen abseits der Gewalt nicht nur eine Aufgabe für Politiker, sondern für die ganze Gesellschaft sei. Pfarrer Maßmann: „Es geht nicht nur in der großen Diplomatie darum, der jeweils anderen Seite ernsthaft zuzuhören und zu versuchen, sich in ihre Wahrnehmungen und Empfindungen hineinzuversetzen.“
17.07.2018