Zum Konflikt um das Duisburger WERA Forum und seinen Leiter
mehrHier finden Sie Hinweise auf interessante Vorträge, Ausstellungen, Seminare u.v.a.m. zum Thema Sekten und Weltanschauungen in unserer Region.
mehr
Katharina Nocun / Pia Lamberty
Fake Facts
Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen
Quadriga Verlag
Köln 2020
gebundene Ausgabe 19,90€
mehrDie Magie des Niesens – in Pest- und anderen Zeiten. Hinter dem Phänomen des Niesens verbergen sich nicht nur Fragen der höflichen Etikette, sondern vor allem auch volksmagische und andere dämonistische oder sonstwie eng mit dem jeweiligen Weltbild verbundene Vorstellungen.
mehrZen-Meister und Benediktiner Willigis Jäger gestorben - Spezialist für Mystik und Kontemplation
Benediktinerabtei Münsterschwarzach (Foto: privat)
Willigis Jäger, Zen-Meister und Missionsbenediktiner, ist tot. Der Ordensmann starb am Freitag kurz nach seinem 95. Geburtstag, wie das Leitungsteam des Tagungszentrums "Benediktushof" in Holzkirchen im Landkreis Würzburg via Facebook mitteilte. Der Pater hatte das Zentrum 2004 eröffnet und dort in seinen letzten Lebensjahren gelebt. Er galt als Spezialist für Mystik und Kontemplation.
Jäger wird auf eigenen Wunsch in der Abtei Münsterschwarzach beigesetzt, in die er 1946 eingetreten war. Wegen umstrittener theologischer Äußerungen war der Unterfranke vor mehr als 15 Jahren vom Vatikan und auch von seinem Kloster zeitweise gemaßregelt worden.
"Einen der bedeutendsten spirituellen Lehrer unserer Zeit"
Jäger kam Ende der 60er Jahre mit der Zen-Meditation in Berührung und ließ sich darin zwölf Jahre in Japan ausbilden. Den "Benediktushof" verstand er als überkonfessionelles "Zentrum für spirituelle Wege" und Begegnungsstätte für alle Suchenden. Der Herder-Verlag, in dem mehrere seiner Bücher erschienen, warb für ihn als "einen der bedeutendsten spirituellen Lehrer unserer Zeit".
Der Pater verband intensive Körperarbeit mit dem Gebet und versuchte seine Schüler auf diesem Weg zu Wesens- und Gotteserfahrung zu führen. Das Bistum Würzburg und sein Orden standen der Einrichtung distanziert gegenüber.
Nach dem Studium der Philosophie und Theologie in Würzburg wurde der Hösbacher 1952 zum Priester geweiht. Bis 1960 unterrichtete er am Gymnasium seines Ordens in Münsterschwarzach. Danach wirkte er als Referent in der Zentrale des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in Düsseldorf und beim kirchlichen Hilfswerk missio in München.
Quelle: KNA
https://www.domradio.de/themen/glaube/2020-03-21/spezialist-fuer-mystik-und-kontemplation-zen-meister-und-benediktiner-willigis-jaeger-gestorben; (geladen 23.03.2020)
Andrew Schäfer / 23.03.2020
© 2021, Referat Sekten- und Weltanschauungsfragen
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung