Zum Konflikt um das Duisburger WERA Forum und seinen Leiter
mehrHier finden Sie Hinweise auf interessante Vorträge, Ausstellungen, Seminare u.v.a.m. zum Thema Sekten und Weltanschauungen in unserer Region.
mehr
Katharina Nocun / Pia Lamberty
Fake Facts
Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen
Quadriga Verlag
Köln 2020
gebundene Ausgabe 19,90€
mehrDie Magie des Niesens – in Pest- und anderen Zeiten. Hinter dem Phänomen des Niesens verbergen sich nicht nur Fragen der höflichen Etikette, sondern vor allem auch volksmagische und andere dämonistische oder sonstwie eng mit dem jeweiligen Weltbild verbundene Vorstellungen.
mehrBuddhistischer Verband will Ole Nydals Gemeinschaft Diamantweg ausschließen
Nach mehrstündiger Debatte stimmten 43 der 59 stimmberechtigten Delegierten für diesen Antrag, dem ein Jahrzehnte schwelender Konflikt mit der Diamantweg-Gemeinschaft voraus ging.
Streitpunkt sind die wiederholten islamfeindlichen und rassistischen Äußerungen des dänischen Gründers und Leiters der Diamantweg-Gemeinschaft (BDD - Buddhistischer Dachverband Diamantweg) Ole Nydahl, sowie sein Verhältnis zu Gewalt und seine Kontakte zu europäischen Neo-Rechtsradikalen. Kritisch werden auch seine sexuellen Eskapaden gesehen. In der Diskussion wurde von mehreren Delegierten beklagt, dass Diamantwegvertreter immer wieder durch manipulatives Kommunikationsverhalten und durch ihr dominantes Auftreten auffallen. Es wurde angemerkt, dass der BDD regelmäßig Projekte in der DBU blockiere, um eigene Interessen durchzusetzen, und beharrlich versuche, seinen Einfluss in der DBU zu vergrößern. Die Diamantweg-Gemeinschaft gilt zudem als sehr klagefreudig. Zuletzt wurden mehrere Blogger und Kritiker von dem Haus- und Hof-Juristen Nydahls, Jan Weber, auf Unterlassung verklagt. Weber ist auch Geschäftsführer der Millionen schweren Buddhismus Stiftung Diamantweg.
In dem nun eingeleiteten Verfahren gibt sich die DBU sechs Monate Zeit, um zu klären, ob es noch ausreichend Gemeinsamkeiten gibt, um die Mitgliedschaft des BDD in der Deutschen Buddhistischen Union fortzusetzen. Im Herbst dieses Jahres soll dann endgültig über den Verbleib oder den Ausschluss des BDD aus der DBU entscheiden werden. „Der angestrebte Klärungsprozess ist ein Gesprächsangebot an den Diamantweg“, so einer der Delegierten, während die Diamantweg-Delegierten klar machten, dass sie an einem Klärungsprozess nicht sonderlich interessiert seien. Ein Delegierter kündigte gar den Boykott des Gesprächsangebots an. Schon vor der jetzigen Mitgliederversammlung lehnte der BDD jeden Kompromiss ab und verwahrte sich vehement gegen die Forderung des DBU-Rats, sich von den umstrittenen Äußerungen Nydahls zu distanzieren. Der Diamantweg-Vertreter im Rat der DBU, Sören Hechler, trat unmittelbar nach Bekanntgabe des sehr eindeutigen Abstimmungsergebnisses von seinem Amt zurück. Die Vertreter des Diamantwegs nahmen am Sonntag schon nicht mehr an der Mitgliederversammlung teil. Man sei an dem Rest der Veranstaltung nicht mehr interessiert, hörte man von den Diamantweg-Delegierten.
Quelle:
http://www.frank-hendrik-hortz.de/blog/dbu-beschliesst-ausschlussverfahren-gegenuber-diamantweg?fbclid=IwAR38bBWLq1o1FT6GLC4cuaqo-Cz5nZ_a-4QRBC8ZQG6b6e5T1AtcHMjbh2s;
geladen am 30.04.2019
Andrew Schäfer / 02.05.2019
© 2021, Referat Sekten- und Weltanschauungsfragen
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung