Zum Konflikt um das Duisburger WERA Forum und seinen Leiter
mehrHier finden Sie Hinweise auf interessante Vorträge, Ausstellungen, Seminare u.v.a.m. zum Thema Sekten und Weltanschauungen in unserer Region.
mehr
Katharina Nocun / Pia Lamberty
Fake Facts
Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen
Quadriga Verlag
Köln 2020
gebundene Ausgabe 19,90€
mehrDie Magie des Niesens – in Pest- und anderen Zeiten. Hinter dem Phänomen des Niesens verbergen sich nicht nur Fragen der höflichen Etikette, sondern vor allem auch volksmagische und andere dämonistische oder sonstwie eng mit dem jeweiligen Weltbild verbundene Vorstellungen.
mehr„Synergetische Therapie“ nach Bhagwan kann Gesundheit schädigen
„Synergetische Therapie“ nach Bhagwan kann die Gesundheit schädigen. In einem Urteil von Ende Juni 2011 hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe festgestellt, dass die von einem früheren Bhagwan-Anhänger entwickelte „Synergetische Methode“ zur Behandlung psychischer Leiden nur angewendet werden dürfe, wenn der Anwender eine Heilpraktiker-Ausbildung vorweisen könne (Az: 2 StR 580 / 10).
Es besteht, so der Bundesgerichtshof, die Gefahr, dass z.B. traumatisierte Menschen, wenn sie im Verlauf der „Synergetischen Therapie“ mit belastenden Erinnerungen konfrontiert würden, gesundheitlichen Schaden nehmen könnten. Zuvor hatte eine „Synergetik-Profilerin“ Klienten zur Aufarbeitung psychischer Schwierigkeiten in Tiefenentspannung mit belastenden Erinnerungen konfrontiert. Der Bundesgerichtshof weist darauf hin, dass während der Anwendung der „Synergetischen Methode“ bei den damit behandelten Personen starke emotionale Erregungen entstehen könnten. Dies sei für Menschen mit bestimmten psychischen Erkrankungen oder Traumata möglicherweise gefährlich. Deshalb dürfe die Methode nur von ausgebildeten Heilpraktikern angewandt werden. Der Bundesgerichtshof bestätigte damit ein Urteil des Landgerichts Frankfurt. AFP 23.06.2011
Andrew Schäfer / 07.07.2011
© 2021, Referat Sekten- und Weltanschauungsfragen
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung