
Formen der Bestattung
Die Erdbestattung ist die klassische Form der Bestattung.
Neben der traditionellen Erdbestattung steht die rheinische Kirche den Angehörigen auch bei Feuerbestattung, Urnenbeisetzung oder der Naturbestattung zur Seite.
Erdbestattung
Die Erdbestattung war lange Zeit die übliche Form der christlichen Bestattung. Dabei gehen Angehörige, Freunde und Trauergemeinde hinter dem Sarg den „letzten Weg“ zum Grab.
Feuerbestattung
Bei dieser Bestattungsform wird die oder der Verstorbene nach der Trauerfeierlichkeit mit dem Sarg eingeäschert. Die Urne wird später in ein Urnengrab auf einem Friedhof beigesetzt.
Naturbestattung
Hierbei wird die Asche in einer biologisch abbaubaren Urne an den Wurzeln eines Baumes in einer naturnahen Begräbnisstätte, zum Beispiel einem besonderen Waldstück, beigesetzt. Am Baumstamm wird eine Plakette angebracht, die den Begräbnisort erkennbar macht, nach Wunsch wird zusätzlich auch eine Namensplakette befestigt.
Seebestattung
Eine Seebestattung ist eine Urnenbeisetzung im offenen Meer. Eine wasserlösliche Urne wird im Meer versenkt. Die Angehörigen können der Zeremonie beiwohnen und bekommen eine Urkunde mit der genauen Position, an der die Urne ins Meer herabgelassen wurde.
Anonyme Bestattung
Bei der anonymen Erdbestattung können die Angehörigen zwar bei der Beisetzung anwesend sein. Im Unterschied zu anderen Grabformen erhält die Grabstelle aber keinen Grabstein und wird nicht bepflanzt, sondern es wird Rasen gesät. Nach einigen Monaten entsteht eine geschlossene Rasenfläche, und der genau Grabort ist nicht mehr zu erkennen. Für viele Angehörige ist das problematisch, weil sie so keinen Ort für ihre Trauer haben. Gegenüber der anonymen Bestattung gibt es große Vorbehalte. Auf evangelischen Friedhöfen im Gebiet der EKiR finden keine anonymen Bestattungen statt. Dennoch können sich die Angehörigen auch bei einer anonymen Bestattung des evangelischen Beistands sicher sein, aus Gründen der Seelsorge für die Angehörigen.
ekir.de / 22.02.2010
© 2019, Evangelische Kirche im Rheinland - EKiR.de
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.