Sie fördert die Kommunikation in Unternehmen, faire und transparente Entscheidungsprozesse, verbindet Wirtschaft und Sozialethik. Nun feiert die "GSA" ihr 60-jähriges Bestehen.
„Unseres Wissens sind wir die erste Gemeinde, die Qualitätsstandards für den Gottesdienst hat“, sagt Pfarrerin Dr. Swantje Eibach-Danzeglocke von der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG) Aachen.
Für rund 40.000 Mitarbeitende im Sozial- und Erziehungsdienst der evangelischen Kirchen und der Diakonie in NRW, Rheinland-Pfalz und dem Saarland gelten ab 1. Januar 2011 neue Entgeltregelungen.
Ein „gedeihliches Arbeiten“ wünscht der Rektor der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel, Professor Dr. Siegfried Kreuzer, der Hochschule zum Jubiläum und denkt an die Herausforderungen der Zukunft.
Gastbeitrag von Präses Nikolaus Schneider in der November-Ausgabe des Monatsmagazins "chrismon plus rheinland" mit dem Titel "Trauer und Tränen sind auch gut".
Zu Reformation und Reformationstag gehört eine radikale Botschaft, sagt die Vizepräses der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR), Petra Bosse-Huber.
„Utopie jetzt!“ heißt das 9. Festival Neue Musik Mülheim in der evangelischen Petrikirche in Mülheim an der Ruhr. Vom 22. bis 24. Oktober gibt dort Konzerte.
Nanotechnologien zwischen Fortschritt und Risiken sind das Thema einer Abendveranstaltung der Akademie. Ein Interview mit Akademiedirektor Dr. Frank Vogelsang über Salben, Sonnenmilch und Silberpartikel.
Evangelische und katholische Kirche in Düsseldorf protestieren gegen die Sonntagsöffnung von Geschäften am 31. Oktober, dem Sonntag und Reformationstag.
Der Jugendmigrationsdienst des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirchenkreise Trier und Simmern-Trarbach hat einen Film produziert, der Jugendlichen bei der Berufswahl helfen soll.
Dagmar Müller ist neue Leitende Pfarrerin der Evangelischen Frauenhilfe im Rheinland und ihrer Diakonischen Einrichtungen. Sie folgt Anke Kreutz, der neuen Direktorin der Landjugendakademie.
Argumente und Gesichtspunkte tauschen ist das Ziel des Online-Forums pfarrberuf.de, ein Projekt zum Buch "Berufen – wozu? Zur gegenwärtigen Diskussion um das Pfarrbild in der Evangelischen Kirche".
Das Jahr 2011 soll im Rahmen der Reformationsdekade die Taufe zum Schwerpunktthema haben. Das „Jahr der Taufe“ wird unter dem Motto „Gottesgeschenk“ stehen
Die auf der Wartenseevereinbarung von 2008 fußende Zusammenarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) mit drei Schweizer Kantonalkirchen wird fortgeführt
Avi Primor hat immer noch Kultstatus. Und so konnte sich die Evangelische Akademie im Rheinland bei ihrer Nahost-Tagung mit dem einstigen israelischen Botschafter vor Anmeldungen nicht retten.
Sie sei das Schönste und Beste gewesen und habe ihn verändert, sagt einer der Organisatoren der Ökumenischen Partnerschaftsbegegnung im Kirchenkreis Essen mit Menschen aus neun Partnerkirchen.
mehr
Die rheinischen Delegierten loben die wirklich ernsthafte Diskussion über das Hauptthema Gewalt und die intensiven Beratungen über das Verhältnis von Mission und Entwicklungsarbeit.
Mit einem Aufruf zur Überwindung von häuslicher Gewalt endete die 5. Vollversammlung der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) am Mittwochabend in Daressalam/Tansania.
„Integration ist heute keine ,Gedöns’-Frage mehr“, sagte der ehemalige nordrhein-westfälische Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in Anspielung auf ein Wort des einstigen SPD-Bundeskanzlers.
"Die Mission hat den Kirchen des Südens viel Gutes gebracht.“ Das sagte Dr. Fidon Mwombeki, Generalsekretär der Vereinten Evangelischen Mission (VEM), bei der 5. VEM-Vollversammlung in Tansania.
In der Debatte um die Rede des Bundespräsidenten Christian Wulff am 20. Tag der Deutschen Einheit spricht Präses Nikolaus Schneider von einer sachlichen Beschreibung der Wirklichkeit.
Als große Ehre für die Ost- und Küstendiözese der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Tansania hat es ihr leitender Bischof bezeichnet, dass die VEM-Vollversammlung in Tansania stattfindet. mehr
Welche Bedeutung es anno 2010 hat, evangelisch zu sein, und welche Rolle dabei die beiden Reformatoren Martin Luther und Philipp Melanchthon spielen, ist Thema der neuen Ausgabe von "bei uns".
Die Hauptstadt von Tansania ist Tagungsort der fünften Vollversammlung der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) vom 3. bis 6. Oktober. Hauptthema sind Fragen der Überwindung von Gewalt.