Motiv zur Aktion: Für "Brot statt Böller" werben Evangelische anlässlich des Silvesterfestes.
Zum Jahreswechsel feste feiern mit Raketen und Silvesterkrachern? Weit über 50 Millionen Euro lösen sich so allein in Deutschland alljährlich in Schall und Rauch auf. Das muss nicht sein. Gute Feierstimmung geht auch ohne kostspieliges Böllern. Das findet "Brot für die Welt" - und ruft zur Aktion "Brot statt Böller" auf.
Vor über zwanzig Jahren startete die evangelische Kirchengemeinde in Bargteheide (Schleswig Holstein) die Initiative mit diesem Slogan „Brot statt Böller“ und rief zu Spenden für „Brot für die Welt“ auf. Damit haben diese Christinnen und Christen eine Tradition begründet. Zum Beispiel, auf ein paar Raketen zu verzichten und mit der ersten oder letzten Überweisung eines Jahres neue Lebenschancen zu eröffnen - für Menschen, denen es nicht so gut geht.
22.12.2003
Hinweis: Dies ist ein archivierter Beitrag vom Montag, 22. Dezember 2003. Die letzte Aktualierung erfolgte am Montag, 22. Dezember 2003. Grundsätzlich verändern wir Achivbeiträge nicht, ggf. sind einzelne Informationen und Links veraltet.