Letzte Station der Bibel-Box war der Roncalliplatz am Kölner Dom.
Frauen war das "Jahr der Bibel" etwas präsenter: 38 Prozent der Männer und 42 Prozent der Frauen sagt das "Jahr der Bibel" etwas.
Rund 15.000 Kirchengemeinden haben sich mit rund 150.000 Einzelveranstaltungen am „Jahr der Bibel“ beteiligt – mit Aktivitäten wie Bibelkursen, Bibelwochen, Ausstellungen, Festen, Gottesdiensten und kreativen Sonderveranstaltungen. Das teilte die Geschäftsstelle des „Jahrs der Bibel“ mit.
Die Wanderausstellung „Bibel-Box“, die von der Geschäftsstelle zusammen mit regionalen Veranstaltern organisiert wurde, war von April bis Juli in zehn deutschen Großstädten zu sehen, darunter in Köln. Sie hat in diesem Zeitraum fast 93.000 Besucherinnen und Besucher angezogen.
"Bibel-Entdecker-Tour" begeisterte 120.000 Kinder
Mit rund vierzig überregionalen Schlussfesten ist die „Bibel-Entdecker-Tour“ zu Ende gegangen. An dieser zum “Jahr der Bibel” gehörenden und europaweit größten Kinderaktion nahmen genau 5.940 Gruppen mit etwa 120.000 Kindern aus sechs Staaten teil. Neben Deutschland waren auch die Schweiz und Österreich sowie Luxemburg, Ostbelgien und Dänemark vertreten.
Auch das Medienecho kann die Geschäftsstelle beziffern. In den Printmedien erschienen mehrere tausend Artikel, im Fernsehen gab es zwischen Februar und Dezember 182 Sendungen. Die Live-Übertragung der Eröffnungsfeier zum Jahr der Bibel am 1. Januar aus Dresden verfolgten 700.000 Zuschauer. Die Website zum „Jahr der Bibel“ haben genau 199.173 verschiedene Menschen besucht.
24.12.2003
Hinweis: Dies ist ein archivierter Beitrag vom Dienstag, 23. Dezember 2003. Die letzte Aktualierung erfolgte am Dienstag, 23. Dezember 2003. Grundsätzlich verändern wir Achivbeiträge nicht, ggf. sind einzelne Informationen und Links veraltet.