Menü
Startseite - Service - News
Kaum eine Branche ist von der Corona-Pandemie so hart betroffen wie die Zirkusse. Wenn auch in der nächsten Saison keine Einnahmen möglich sind, stehen viele vor dem Aus. Die Circus- und Schaustellerseelsorge bittet um Unterstützung. Ein Besuch beim Circus Ronelli in Stolberg.
Am Sonntag, 6. September, zeigt ekir.de an dieser Stelle einen Online-Gottesdienst aus der Stadtkirche in Idar. Die Evangelische Kirchengemeinde Idarbachtal lädt ab 10.45 Uhr zum Mitfeiern ein.
Ein evangelisches Impulspapier für Rheinland-Pfalz sorgt sich um die Zukunft unseres Gesellschaftssystems und gibt Anregungen, um der Erosion demokratischer Werte zu begegnen. Denn das christliche und das demokratische Menschenbild seien sich sehr nahe.
An der katholischen Kirchenmusikschule Essen werden nebenamtliche Kirchenmusikerinnen und -musiker künftig auch evangelisch ausgebildet. Was hinter der Ökumene auf der Orgelbank steckt, erläutert Ulrich Cyganek. Er ist Landeskirchenmusikdirektor der Evangelischen Kirche im Rheinland.
Die Chöre der Evangelischen Studierendengemeinden (ESG) Köln und Bonn mussten im Sommersemester auf Konzerte mit Publikum vor Ort verzichten. Doch auf Musik wurde nicht verzichtet. So sind in den Proben – analog und via Zoom – zwei Musikvideos entstanden, die am Wochenende auf YouTube-Premiere feiern.
Große Freude beim evangelischen Tagungshaus „Auf dem heiligen Berg“ in Wuppertal: Der Betrieb läuft wieder. Nach der coronabedingten Schließung hat das Speisehaus wieder geöffnet, Tagungen und Übernachtungen sind möglich. Geschäftsführerin Cordula Waldeck erzählt im Video, welche Schutzmaßnahmen für die Gäste getroffen werden.
Genossenschaften als Potenziale für Kirchengemeinden entdecken Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Seminars am Samstag, 10. Oktober, in der Melanchthon-Akademie in Köln. Referent ist Diplom-Volkswirt, Soziologe und Genossenschaftsexperte Dr. Burghard Flieger.
„Als evangelischer Christ bin ich dankbar, in einer Demokratie zu leben,“ sagt Präses Manfred Rekowski. Deshalb sei es für ihn selbstverständlich, zur Wahl zu gehen. „Tun Sie es auch, mischen Sie sich ein!“, fordert er in einem Video für die evangelischen Landeskirchen in NRW zum Wahlaufruf „Gemeinsam Demokratie stärken“.
Dass der Tag des sozialen Engagements auch in Corona-Zeiten funktioniert, haben die Schülerinnen und Schüler des Amos-Comenius-Gymnasiums bewiesen: Sie sammelten 17.654,96 Euro an Spenden für ein Projekt im Senegal.
„Selig sind die Frieden stiften“ – dieses berühmte Zitat Jesu aus der Bibel übersetzt der rheinische Präses Manfred Rekowski heute mit: „Friedensdienst ist Christenpflicht“. Was dies für ihn beinhaltet und wie es seine Hoffnung auf eine bessere Welt stärkt, erzählt er in seiner Videobotschaft zum Antikriegstag am 1. September.
03.01.2017