EKiR-News
Januar 2003
Der Standort Bonn-Bad Godesberg mit den eigenständigen Einrichtungen PTI und Akademie, Wuppertal als Zentrum der theologischen Aus- und Fortbildung: so sieht das Struktur-Konzept aus
mehr
Die Kirchengemeinden und Kirchenkreise in der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) nehmen die Initiative "Aufstehen für Frieden und Gerechtigkeit" auf. Eine laufend aktualisierte Übersicht - auch über weitere Aktionen
mehr
Die EKiR mit einem Friedensgottesdienst am 27. Januar diverse Aktionen unter dem Motto "Aufstehen für Frieden und Gerechtigkeit" begonnen
mehr
Unter den zehn besten christlichen Internetseiten - nominiert für den Webfish 2003 - sind drei Webseiten aus dem Rheinland
mehr
Seelsorge kann und muss man lernen. Kurse gibt es dafür. Der rheinische Theologe Horst Ostermann unterrichtet Seelsorge auf den Philippinen. Ein Porträt
mehr
Auf dem Weg zur Selbstorganisation: Die evangelischen Migrationsgemeinden beschlossen die Gründung eines Verbands
mehr
Das Jugendtheater Hilden bereitet wieder eine Premiere vor: Ab 2. Februar läuft "Paare - Passanten"
mehr
Zahlreiche fremdsprachige Gemeinden in NRW werden künftig noch enger zusammen arbeiten. Das soll über einen Verband geschehen, den sie jetzt gründen wollen
mehr
Konstruktive, vertrauensvolle Umsetzung: Wie die Landeskirche den Umstrukturierungsprozess in die Tat umsetzt
mehr
Die Gefahr eines Irak-Kriegs ist Thema der Sondersendung im WDR-Fernsehen. An der Diskussion ist auch Präses Kock beteiligt
mehr
Die Ganztagsschule ist in der Diskussion. Eine neue Publikation mischt sich ein
mehr
Mehrere Einrichtungen werden verlegt bzw. mit anderen Institutionen an anderen Orten zusammen gelegt: Wie geht es den Menschen nach den einschneidenden Beschlüssen?
mehr
Abschied von Manfred Kock: Die Landessynode sagte ihrem bewegten Präses Tschüss, der Ende April von Nikolaus Schneider abgelöst wird
mehr
Betonung des Ehrenamts, Gleichberechtigung der Frauen, Halbierung der Presbyteriumsamtszeit: Kirchenordnung und Presbyterwahlgesetz sind überarbeitet
mehr
Die bisherigen Aktivitäten der EKiR zum Schutz des menschlichen Lebens sollen fortgeführt werden
mehr
Die Wahl für die Nachfolge von Präses Manfred Kock übertrug www.ekir.de live im Internet - am heutigen Freitagvormittag übertragen wir weiter
mehr
Die rheinische Kirche gibt den WEG auf, erhält den Sonntagsgruß und bündelt ihre Medienaktivitäten in einem "Medienverband"
mehr
Die Plenarsitzungen sind öffentlich: Der Tagungsplan gibt eine Übersicht über die Landessynode
mehr
Die rheinische Kirche wendet sich gegen Irak-Krieg
mehr
Mit Nikolaus Schneider als Präses und Petra Bosse-Huber als Vizepräses geht die neue Kirchenleitung an den Start. Sie werden die Umsetzung des Umstrukturierungskonzepts angehen
mehr
Petra Bosse-Huber ist die neue Vizepräses der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR)
mehr
Die Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR) hat - in Nachfolge des neuen Präses Nikolaus Schneider - einen neuen Oberkirchenrat: Jürgen Dembek
mehr
Neu in der Kirchenleitung: Dr. Werner Tegtmeier
mehr
Für das PTI in Bonn, für das Internat in Düsseldorf-Kaiserswerth, für die KiHo in Wuppertal: Am Rande der Landessynode läuft die Lobbyarbeit
mehr
Die rheinische Kirche muss mit zunehmend kleinerem Haushaltsvolumen leben. Das ergibt der Finanzbericht an die in Bad Neuenahr tagende Landessynode
mehr
Nun ist die Entscheidung gefällt. Die Wahl für die Nachfolge von Präses Manfred Kock ist getroffen. Nikolaus Schneider wird am 27. April als neuer Präses eingeführt
mehr
Das Internetprojekt Trauernetz, erster deutschsprachiger virtueller Trauerraum, bietet mittlerweile auch Veranstaltungstipps, Buchbesprechungen und - ab Februar - sogar einen Chat
mehr
Zwei Kandidaten und eine Kandidatin stehen zur Wahl für die Nachfolge von Manfred Kock, dem Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR)
mehr
www.evangelisch-das-ganze-leben.de heißt eine neue Internet-Adresse aus der evangelischen Kirche
mehr
Gegen einen möglichen Irak-Krieg plädierte Dr. Lyle Weible aus den USA auf der Landessynode in Bad Neuenahr
mehr
Minutenlangen Beifall erntete Manfred Kock nach seinem letzten Präsesbericht. Er betonte unter anderem in seinem Bericht an die Synode: "Mit ihrer Botschaft ist die Kirche ein Segen"
mehr
„Wir brauchen Sie als Partner in allen gesellschaftlichen Fragen – Ihre Stimme bleibt gefragt.“ NRW-Ministerpräsident sprach auf der Landessynode ein Grußwort
mehr
Die Landessynode begann ihre Verhandlungen mit der ersten Plenarsitzung
mehr
Auch eine Synode müsse am Ort des himmlischen Vaters sein, sagte Präses Kock im Eröffnungsgottesdienst der Landessynode
mehr
© 2019, Evangelische Kirche im Rheinland - EKiR.de
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.