
Foto: commons.wikimedia.org / Dean Johnson
Mitten drin und voll dabei
Während die 49-Jährige erzählt, gluckst ihre Tochter, die Mutter füttert sie gerade. Zehn wird das Mädchen im Mai. „Mit all ihren Einschränkungen, sie ist fröhlich“, erklärt Daniela; den Familiennamen bittet sie in diesem Online-Text wegzulassen. Die achtköpfige Familie lebt in NRW. Daniela stellt sich so vor: „Ehefrau, Hausfrau, Mutter – kurz Familienmanagerin“.
Die fünf Geschwister ihrer Jüngsten, die eine Freie Trisomie 18 hat, sind heute zwischen 14 und 23 Jahren. In der Beratung sei damals auch damit argumentiert worden, ein Kind mit schwerer Behinderung sei auch für die anderen Kinder eine zu hohe Belastung. Ja, im Alltag kenne sie „schon mal ein Seufzen“. Wenn mal etwas nicht so einfach geht wie vielleicht in Familien ohne Handicap.
Sie und ihr Mann – „wir waren uns einig und es war für uns keine wirkliche Entscheidung zwischen zwei Möglichkeiten“. Sie hätten sich „ohne Wenn und Aber für unser Kind“ entschieden. Und das gilt weiter: „Ich würde immer wieder so entscheiden.“ Einfach weil, sobald Leben entsteht, da schon ein vollwertiger Mensch ist. Ein von Gott gewollter Mensch.
Ihre Tochter lebe „ohne sich an gesellschaftlichem Denken stören zu müssen“. Unverstellt. Ungekünstelt. Ihr Kind sei „voller Urvertrauen und Liebe und voller Dankbarkeit dafür, dass es bei uns sein darf, mitten drin und voll dabei“.
2018: "Kinderwunsch. Wunschkind. Unser Kind!" (Pränataldiagnostik)
- „Woche für das Leben“ in Trier eröffnet: Gott ist ein Freund des Lebens. Pressemitteilung. 14.4.2018
- Eine Gesellschaft nach biblischem Menschenbild ist inklusiv, nicht selektiv. Pressemitteilung. 13.4.2018
- „Woche für das Leben“ wird in Trier eröffnet. Pressemitteilung 10.4.2018
- „Kinderwunsch. Wunschkind. Unser Kind!“ Pressemitteilung 3.4.2018
- Mitten drin und voll dabei. Sie war in der 37. Schwangerschaftswoche, als eine schwere Behinderung ihres Kindes entdeckt wurde
- Eine lebbare Entscheidung treffen. Die Leiterin einer evangelischen Beratungsstelle im Interview
- Inklusiv, nicht selektiv. Präsesblogpost
- Pränataldiagnostik – mehr als eine individuelle Entscheidung. Akademiegespräch mit Prof. Sigrid Graumann und Präses Manfred Rekowski
ekir.de / neu / 13.04.2018
© 2019, Evangelische Kirche im Rheinland - EKiR.de
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.