
Hans Leyendecker. Foto: Kirchentag
Journalist wird nächster Kirchentagspräsident
Leyendecker hat zahlreiche Affären enthüllt und brachte – allein oder im Team – unter anderem die Skandale Flick, Lambsdorff, Späth, Waffenhandel Nahost, Schreiber und Kohl ans Licht. Er arbeitete für den Spiegel und seit 1997 bis vergangenen Herbst für die Süddeutsche Zeitung, war etliche Jahre Leiter des Investigations-Teams der SZ, das 2016 unter anderem die Panama-Papers veröffentlichte.
Hans Leyendecker wird Präsident des 37. Deutschen Evangelischen Kirchentages vom 19. bis 23. Juni 2019 in Dortmund. Dazu bestimmten ihn Präsidialversammlung und Präsidium des Kirchentags. Er tritt an die Stelle von Frank-Walter Steinmeier, der nach seiner Wahl zum Bundespräsidenten für das Ehrenamt nicht mehr zur Verfügung steht.
Kirchentag 2017 aktuell
- Den „Stein der Hoffnung“ immer dabei. Talk mit Oberkirchenrätin Rudolph
- „Wir kommen nicht aus dem Rheinland, wir sind das Rheinland“. Jugend baut "Rheinische Dörfer"
- #Fluchtgedenken: "Wir werden keine Ruhe geben"
- Die Digitalisierung mitgestalten. Talk beim "Kirchentag auf dem Weg" in Magdeburg
- Social-Media-Wall vom Twittergottesdienst beim "Kirchentag auf dem Weg" in Magdeburg
- Nächster Kirchentagspräsident kommt aus dem Rheinland
- "Next Generation" aus der US-Partnerkirche UCC besucht EKiR und Kirchentag
- Für Frieden und Gerechtigkeit einsetzen. Obama und Merkel beim Kirchentag
ekir.de / neu, epd / 26.05.2017
© 2019, Evangelische Kirche im Rheinland - EKiR.de
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.