EKiR-News
2008
Am Samstag, 9. Mai 2009, findet in Koblenz der 2. Tag rheinischer Presbyterinnen und Presbyter statt. Dazu lädt Nikolaus Schneider, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR), ein.
mehr
Dr. Thomas Roser freut sich "selbstverständlich" schon auf Weihnachten. Bis Februar dieses Jahres war der 71-jährige Anwalt Vorsitzender der französisch-sprachigen Gemeinde in Bad Godesberg. In diesem Jahr feiert er bei seiner Tochter in München.
mehr
Fachwissen vermitteln, christliche Führungskräfte motivieren und vernetzen. Das sind unter anderem Ziele des Kongresses christlicher Führungskräfte (KcF), der von Donnerstag, 26. Februar, bis Samstag, 28. Februar, in Düsseldorf stattfindet.
mehr
Von 1976 bis 1981 war er hauptamtliches Mitglied der Kirchenleitung und Oberkirchenrat, bis zum Eintritt in den Ruhestand im Jahre 1991 war er Leiter der Düsselthaler Anstalten (Graf-Recke-Stiftung) in Düsseldorf-Wittlaer.
mehr
2009 werde ein Jahr der schlechten Nachrichten, hat die Bundeskanzlerin angekündigt. Doch über allen in Aussicht stehenden schlechten Nachrichten stehe die eine gute Botschaft Gottes, betont Präses Nikolaus Schneider.
mehr
"Brot statt Böller" - mit diesem kurzen, klaren und knackigen Slogan ruft die evangelische Hilfsaktion "Brot für die Welt" auch zu diesem Jahreswechsel auf, lieber Geld zu spenden statt für Silvesterkracher auszugeben.
mehr
Vielleicht sind Sie zu den Festtagen unterwegs zur Familie oder zu guten Freundinnen und Freunden. Vielleicht feiern Sie das Christfest auch zu Hause.
mehr
Kaiserswerth - mit dem Stadtteil im Norden der NRW-Landeshauptstadt verbindet sich das große und traditionsreiche Diakoniewerk. Jedes Jahr erinnert daran auch der Kalender des Diakoniewerkes. Die Fotos stammen von dem Düsseldorfer Fotografen Peter Wirtz.
mehr
Wenn in den Gottesdiensten an Heiligabend die Kollekten für "Brot für die Welt" gesammelt werden, dann ist das auch ein Jubiläum: In diesem Jahr läuft die 50. Aktion der evangelischen Hilfsaktion "Brot für die Welt". Das Motto: "Es ist genug für alle da"
mehr
„Weihnachten geschieht in alter Tradition und bedeutet gleichzeitig: Gott fängt neu an!“ Das hat Nikolaus Schneider, der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR), in seiner Weihnachtspredigt unterstrichen.
mehr
„Neues Leben kommt auf die Welt, voller Verheißung und voller Glück“ - so beschreibt Präses Nikolaus Schneider Weihnachten. „Gott kommt zu uns, Gott wird Mensch, das bedeutet eine gute Botschaft“, so der Präses weiter im ekir.de-Video zum Weihnachtsfest
mehr
Marita Seifen engagiert sich in der Kirchengemeinde Flammersfeld (Kirchenkreis Altenkirchen). Sie ist im Singkreis, kümmert sich auch um Aussiedler. Beruflich betreut die 55-Jährige Kinder in der Grundschule. Weihnachten ist für sie ein "Familienfest".
mehr
Nun ist es soweit: Es wird Weihnachten, das Fest der Geburt Jesu Christi, der Menschwerdung Gottes. Aller Kommerzialisierung, Hektik und allem Stress zum Trotze ist Weihnachten ein Fest der Freude. Familien kommen zusammen, feiern gemeinsam, tafeln.
mehr
Bettina Hils freut sich auf Weihnachten, die Atmosphäre und auf die Geschenke, "wenn jemand sich überlegt, wie er Freude machen kann". Die 40-jährige Presbyterin in der Gemeinde Kerken bei Geldern arbeitet mit ihrem Mann im gemeinsamen Gartenbaubetrieb.
mehr
Gemeinsam mit seiner Familie am Tisch sitzen gehört für Dirk Stolzenberg auch zu Weihnachten. Hier das Rezept seiner Frau für die After-Eight-Creme für bis zu vier Personen.
mehr
"Seit wir Kinder haben, ist Weihnachten noch schöner geworden", sagt Dirk Stolzenberg. Seit 17 Jahren ist er Presbyter in der Gemeinde Königssteele in Essen. Seit August gehört der 37-Jährige dem Kreissynodalvorstand des Kirchenkreises Essen an.
mehr
Schön gemütlich findet Bettina Hils das Raclette verbunden mit dem Braten auf einem heißen Stein. Alle können gemeinsam am Tisch sitzen und das Fest genießen. Hier nun das Rezept für vier Personen.
mehr
Wer keinen fertigen Kräutersud kaufen kann oder will, der kann ihn auch selbst machen. Hier nun das Rezept für Forelle blau in Kräutersud für vier Personen.
mehr
Das Gericht läßt sich gut vorbereiten und wenn der Braten im Ofen schmort, bleibt viel gemeinsame Zeit mit der Familie. Das schätzt Marita Seifen. Hier nun das Rezept für den Rotweinbraten für vier bis sechs Personen.
mehr
Er sei dankbar, dass nun neue Initiativen gegen die hierzulande übliche Praxis der Spätabtreibungen in den Bundestag eingebracht wurden. Das erklärte Präses Nikolaus Schneider heute in Düsseldorf.
mehr
Feuerzangenbowle hat "einen wunderbaren Duft und ein blau-rot schimmerndes Licht, wenn der Zucker brennt. Das sieht sehr schön aus und tut wohl", findet Harald Würges. Hier nun das Rezept für eine Feuerzangenbowle für vier Personen.
mehr
Weihnachten berührt Harald Würges sehr, "weil sich da die Botschaft Gottes auf das Wesentliche reduziert, auf Liebe und beschenkt werden". Den 54-jährigen Diakon der Kirchengemeinde Niedergirmes in Wetzlar erwarten am Heiligen Abend Überraschungen.
mehr
„Euch ist heute der Heiland geboren“, so erzählt der Evangelist Lukas. Und diese biblische Weihnachtsgeschichte liest Präses Nikolaus Schneider - im ekir.de-Video.
mehr
„Wir freuen uns, dass das vertrauensvolle, bewährte Miteinander, das wir pflegen, in der Person von Felix Genn weitergeht.“ So kommentierte am Mittag Präses Nikolaus Schneider die Ernennung des bisherigen Bischofs von Essen zum neuen Bischof von Münster.
mehr
"Wie Christen Vorbild sein können" heißt es auf dem Kongress christlicher Führungskräfte am Freitag, 27. Februar. Auf dem Podium sitzt Prof. Dr. Markus Braunewell. Der 56-jährige Rechtsanwalt will aufzeigen, "dass es sich lohnt, Werte zu leben".
mehr
Nikolaus Schneider, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR), hat den Erzbischof von Köln, Joachim Kardinal Meisner, als einen glaubensstarken Mann gewürdigt.
mehr
Wahl der Hälfte der Kirchenleitung, Neukonzeption der Polizeiseelsorge, Einrichtung einer Pfarrvertretung, der christlich-muslimische Dialog, die Umstrukturierung des Landeskirchenamts, der Haushaltsplan 2009 - das sind Themen der Landessynode 2009.
mehr
Das Evangelische Erwachsenenbildungswerk Nordrhein (EEB Nordrhein) hat das "Gütesiegel Weiterbildung" erhalten. „Das ist ein schöner Erfolg", so Gerrit Heetderks, der Leiter des EEB Nordrhein; natürlich werde sich das EEB jetzt nicht einfach nur ausruhen
mehr
"Mensch, wo bist Du?" Diese Frage möchte ja niemand am Ende der dritten Mai-Woche gestellt bekommen, ohne in Bremen zu sein. "Mensch, wo bist Du?" lautet die Losung des 32. Deutschen Evangelischen Kirchentags vom 20. bis 24. Mai. Anmeldungen sind möglich.
mehr
Vor 60 Jahren, am 10. Dezember 1948, wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet, ist aber bis heute juristisch nicht bindend. Dabei sind Menschenrechte von großer Bedeutung: ein ekir.de-Interview mit Oberkirchenrat Wilfried Neusel.
mehr
Die Architektin Gudrun Gotthardt, Leiterin der Zentralen Liegenschaftsverwaltung, ist von der Kirchenleitung zum 1. Dezember zur stellvertretenden Leiterin der Abteilung VI „Finanzen, Liegenschaften; Diakonie“ berufen worden: ein ekir.de-Interview
mehr
Das Thema Bauen gewinnt zunehmend größere Bedeutung in den Kirchengemeinden. Davon ist Landeskirchenrätin Gudrun Gotthardt überzeugt, die neue stellvertretende Leiterin der Abteilung VI im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR).
mehr
Er hat das Missionale-Treffen geprägt, die Deutsche Evangelische Bahnhofsmission, das Johanneum in Wuppertal: Landeskirchenrat i.R. Klaus Teschner feiert am Dienstag, 16. Dezember, seinen 70. Geburtstag.
mehr
Die Erwartungen an eine Hochzeitsreise sind ohne Zweifel höher als die an den Jahresurlaub – schließlich ist es die erste gemeinsame Reise, die ein Paar als Ehepaar ganz individuell genießen möchte.
mehr
Sie sind echte Handarbeit. Sie haben eine spannende Geschichte. Und jetzt werden sie versteigert: Am Samstag, 13. Dezember, 15 bis 19 Uhr, werden die 40 Stühle der Wanderausstellung verkauft. Der Erlös gilt dem Heilpädagogischen Zentrum Pskow/Russland.
mehr
"Zwischen-Menschliches" lautet das Thema des Literaturwettbewerbs der Evangelischen Studierendengemeinden (ESG) im Rheinland. Der "Meike-Schneider-Preis" erinnert an die im Alter von 22 Jahren an Leukämie gestorbene Studentin Meike Schneider.
mehr
Zu einer sinnlichen und besinnlichen fünften "Bach-Nacht" lädt das FFFZ-Kulturforum der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) für Freitag, 12. Dezember, ein. Natürlich erklingen Werke von Bach. Hinzu kommt die Uraufführung des Werks "Heart Sharing".
mehr
Die Ursachen der Piraterie müssen bekämpft werden. Dafür macht sich der Evangelische Entwicklungsdienst (EED) stark.
mehr
In Kempen am Niederrhein werden die Menschenrechte sozusagen sichtbar. Zum 60-jährigen Bestehen der Menschenrechtserklärung startet eine Gemeinschaftsaktion des Berufskollegs Kempen. Das Kunstobjekt wird ab 10. Dezember zu sehen sein.
mehr
Der Theologe Harald Bewersdorff ist neuer Vorsitzender der Stiftung Salvatorkirchenmusik in Duisburg. Der frühere Oberkirchenrat trat die Nachfolge von Superintendent i.R. Carl-Dieter Hinnenberg an.
mehr
Präses Nikolaus Schneider hat im Hinblick auf die Wirtschafts- und Finanzkrise „massive Gleichgewichtsstörungen“ im gesellschaftlichen Zusammenleben kritisiert.
mehr
Die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) ruft ihre 774 Gemeinden dazu auf, sich für die Bevölkerung im Osten der Demokratischen Republik Kongo einzusetzen - mit Spenden und Fürbitten.
mehr
Nachhaltigkeit ist kein neues, aber auch kein leichtes Thema – schon gar nicht, wenn man darüber predigen will. Eine Fülle von Anregungen für evangelische und katholische Predigten enthält der nun erschienene Band IV der Buchreihe „nachhaltig predigen“.
mehr
Im Rahmen der Projektwoche der CIMADE in Paris zur Situation von Frauen in der Migration wurde am 25. November die neu konzipierte Ausstellung des Internationalen Netzwerks "Le Pont" vorgestellt. Der Titel: "Frauen in der Migration – Wege in die Gefahr?“
mehr
Eine Kiste voller Münzen und Scheine aus allen möglichen Ländern steht im Büro von Guedo Wandrey. Doch der Konrektor der Wilhelmine-Fliedner-Realschule hat keinen Schatz gefunden, sondern seine Schülerinnen und Schüler haben Schlafmünzen gesammelt.
mehr
08.02.2010
© 2019, Evangelische Kirche im Rheinland - EKiR.de
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.