Caroline Fliedner

Ihr Lebenswerk liegt nur ein paar Straßenbahn-Haltestellen vom Haus der Landeskirche entfernt: die Kaiserswerther Diakonie im Düsseldorfer Norden. Vier Jahrzehnte lang war Caroline Fliedner (1811-1892) Vorsteherin der Diakonissenanstalt Kaiserswerth. Die aus der Hamburger Hugenottenfamilie Bertheau stammende zweite Ehefrau Theodor Fliedners machte das Mutterhaus, das der Pfarrer 1836 zusammen mit seiner ersten, 1842 verstorbenen Frau Friederike gegründet hatte, zum Vorbild für eine Reihe weiterer diakonischer Einrichtungen. In ihrer Amtszeit wuchs die Schwesternschaft in Kaiserswerth von 47 auf 638 Frauen.

Das Porträt im Düsseldorfer Landeskirchenamt entwarf die Münchner Künstlerin Celina Szelejewska-Pigulla; sie realisierte es zusammen mit Künstler Hektor Werios. Dr. Norbert Friedrich, Vorstand der Fliedner-Kulturstiftung Kaiserswerth, beschrieb bei der Vorstellung des Werks das Besondere: Das Bild, das auf einem der seltenen Fotos von Caroline Fliedner beruht, zeigt die verheiratete Mutter von acht Kindern in der Tracht der unverheirateten Frauen.

Eine unabhängige Frau

Ein „dominanter“ Ehemann, die Erziehung der eigenen sowie dreier noch unmündiger Kinder Theodor Fliedners aus erster Ehe und die Verantwortung für das Mutterhaus – ihr Leben war anstrengend, so der Historiker und Theologe Friedrich. Nach Jahren des auch beruflich unabhängigen Lebens habe das Ja-Wort Caroline Fliedner in Verhältnisse der Unterordnung, aber auch in die Position der Vorsteherin geführt: „Der Weg nach Kaiserswerth war weit“, so Friedrich.

Hier erfahren Sie mehr über Caroline Fliedner.

Hier erfahren Sie mehr über Theodor Fliedner.

> > Zur Übersicht aller „Rheinischen Kircheköpfe“

Caroline Fliedner

Ähnliche Artikel

Änne Kaufmann

weiterlesen

Dorothee Sölle

weiterlesen

Ilse Peters

weiterlesen