Mit dem Publishing-Konzept der Evangelischen Kirche im Rheinland wird medienübergreifend im Print- und Online-Bereich ein einheitliches visuelles Erscheinungsbild gewährleistet. Das im Corporate Design festgelegte Gestaltungssystem ist die Basis für ein klares optisches Profil und eine erfolgreiche Kommunikation nach innen und außen.
Wort-Bildmarke mit „Schattenkreuz“
Wesentlicher Bestandteil des Publishing-Konzepts ist die Wort-Bildmarke der Evangelischen Kirche im Rheinland. Seit 1996 befindet sich das offene Kreuz mit dem Schriftzug „Evangelische Kirche im Rheinland“ als wiedererkennbares Zeichen auf allen Medien der Landeskirche. Seinen volkstümlichen Namen „Schattenkreuz“ hat es dem damaligen Präses Peter Beier zu verdanken hat. Gut zwei Jahrzehnte später hat die Evangelische Kirche im Rheinland ihre Wort-Bildmarke an die Anforderungen digitaler Medien weiter angepasst. Der Schriftzug „Evangelische Kirche im Rheinland“ ist prägnanter und besser lesbar.
Auf landeskirchlicher Ebene ist das Publishingkonzept verpflichtend: Die Gestaltungsrichtlinie ist bei allen analogen und digitalen Veröffentlichungen zu beachten. Das Publishing-Konzept steht als Download zur Verfügung. Die Wort-Bildmarke kann über pressestelle@ekir.de angefragt werden. Wer die Wort-Bild-Marke für die eigene Einrichtung oder Kirchengemeinde anpassen möchte und dabei Unterstützung benötigt, kann sich ebenfalls per Mail dorthin wenden.
Für ein einheitliches Erscheinungsbild im Rahmen des Publishing-Konzepts stehen weiterhin Vorlagen für Videokonferenzen und Präsentationen zur Verfügung.
Bildschirm-Hintergründe
Auch in der Evangelischen Kirche im Rheinland finden Besprechungen, Tagungen und Veranstaltungen vermehrt in der digitalen Welt statt. Für Videokonferenzen stehen verschiedene Bildschirmhintergründe mit dem EKiR-Logo als Download zur Verfügung. Sie können für die Videokonferenz-Tools „Zoom“ und „Jitsi“ verwendet werden, aber auch bei Videokonferenz-Tools eingesetzt werden, zu denen Mitarbeitende von Dritten eingeladen sind (z. B. Microsoft-Teams).
Für die Nutzung von Jitsi über das EKiR-Portal sind die Bildschirmhintergründe bereits vorinstalliert und brauchen nicht hochgeladen zu werden. Sie können direkt beim Betreten der Konferenz ausgewählt werden. Bitte beachten Sie: Die Logos in den Bilddateien sind nicht gespiegelt. Falls sie in Zoom seitenverkehrt erscheinen sollten, lässt sich dort die Spiegelung unter den Video-Einstellungen ausschalten.
Präsentationsvorlage
Eine Vorlage in Powerpoint ermöglicht auch bei Präsentationen ein einheitliches Erscheinungsbild.