Impulse für den letzten Lebensabschnitt und die damit verbundenen Fragen und Antworten rund um Bestattung und Trauer und das schwierige Thema Weitergeben, Schenken, Stiften und Vererben behandeln die Broschüren "Nicht(s) vergessen" und "Was bleibt" .
Asyl
Praxisnahe Hilfestellungen und Hintergrundwissen zu den Themen Flucht und Asyl bzw. Kirchenasyl vermitteln die beiden Publikationen "Wenn ein Fremdling bei euch wohnt…" .
Bildung
Die Evangelische Kirche im Rheinland hat für die Zukunft ihrer Bildungsarbeit vier Schwerpunkte gesetzt: vielfaltssensible Bildung fördern, vernetzte Bildungslandschaften gestalten, Religionslehrerinnen und -lehrer von Anfang an unterstützen und religiöse Bildung in Familien stärken.
Evangelische Büchereiarbeit
Hier erfahren Sie mehr über die evangelische Büchereiarbeit.
Ehrenamt
Um Ehrenamtliche zu unterstützen, ist die Broschüre „Willkommen! Eine Information für ehrenamtlich Mitarbeitende in den Gremien der evangelischen Kirche im Rheinland“ erstellt worden.
Evangelische Studierendengemeinden im Rheinland
Die Semesterprogramme, die Studienbegleitprogramme und die Bücher "Lass das Feuer wieder brennen" und "Kirchliche Begleitung Studierende Lehramt Evangelische Theologie" können über die entsprechenden Homepages bestellt werden.
Weiterlesen... from Evangelische Studierendengemeinden im Rheinland
Fortbildungsprogramme
Die Fortbildungsprogramme des ehemaligen Zentrums Gemeinde- und Kirchenentwicklung in Wuppertal spiegeln die große Bandbreite der dortigen Arbeit wieder, die von der Gemeindeberatung über die Organisationsentwicklung bis hin zu Kirche mit Kindern reicht.
Frauen
Die nachfolgenden Titel und Ausstellungen richten den Fokus auf die Frauen, die die Arbeit der Kirche über Jahrzehnte hinweg entscheidend geprägt haben.
Glaube
Den Glauben thematisiert die rheinische Kirche in verschiedenen Publikationen.
Jugend
„Jugend will mitgestalten“ dokumentiert die Beteiligungsbereitschaft junger Menschen, in den verschiedenen Gremien der Evangelischen Kirche im Rheinland mitzuarbeiten.
Kirche mit Kindern
Praktische Broschüren, Arbeitshilfen und Kalender für die Arbeit im Kindergarten, in der Schule und im Kindergottesdienst.
Kirchliche Finanzen
Die Bandbreite reicht hier von den "Empfehlungen für die Kirchenkollekten" des jeweiligen Jahres und die "Kollektenumschläge" über die Arbeit mit den Ressourcen in "Was Sie uns anvertrauen" bis zum "Finanzbericht Haushalt 2021" .
Magazine
Debatte: Die Themenhefte zu gesellschaftlich relevanten Themen wie Inklusion, Muslimen in Deutschland und Rechtsextremismus.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Zahlreiche Kirchengemeinden in der Evangelischen Kirche im Rheinland haben sich bereits auf den Weg gemacht und haben wichtige Beiträge zur Bewahrung der Schöpfung und zur Nachhaltigkeit gemacht.
Notfallseelsorge
Publikationen zur Notfallseelsorge finden sich auf dieser Seite.
Ökumene
Ökumene ist Thema in diesen Publikationen.
Personal
Personalführung und Personalauswahl werden thematisiert in „Zuhören, Gaben erkennen, Perspektiven finden“ und in „Die richtige Person am richtigen Platz“ .
Polizeiseelsorge
Der manchmal schwierige Alltag der Polizei spiegelt sich in den Flyern, der DVD „Ganz nah dran“ und dem Hörbuch „Aus der Seele gesprochen“.
Rechtliche Themen
Rund um das Recht in kirchlichen Leitungsorganen und bei Kirchengemeinden geht es bei den informativen Broschüren "Kirchlich Handeln in privatrechtlichen Organisationsformen" , "Im Aufsichtsrat – was nun?" und bei der "Fusion von Kirchengemeinden" .
Seelsorge
Eine Übersicht zu Publikationen zum Thema Seelsorge.
Sexualisierte Gewalt
Informationen zur sexualisierten Gewalt finden sich in mehreren Publikationen der rheinischen Kirche.
Sexualpädagogik im Blick
Zu Menschen in ihrer Ganzheit gehört Sexualität. Diese Handreichung unterstützt sie dabei, sich mit dem Thema Sexualität auseinander zu setzen.
Verschiedenes
Noch mehr Publikationen aus unterschiedlichen Bereichen gibt es hier.
Wanderausstellung
Die vier Wanderausstellungen „Missionarisch Volkskirche sein“, „Was bleibt, Reformatorinnen. Seit 1517 „und „Pionierinnen im Pfarramt“ sind nach Terminabsprachen ausleihbar.