Weiterlesen... from Hintergründe und Zusammenhänge: das Handbuch zur WiVO
Einen Kulturwandel bei Beratung und Aufsicht, flexible Lösungen nicht nur im Rechnungswesen: Das erläutert das Online-Handbuch zur neuen Wirtschafts- und Verwaltungsverordnung in der rheinischen Kirche.
Was macht ein Kirchmeisteramt aus? Wer führt Aufsicht über wen? Was ist Instandhaltung, was ist Investition? Was gehört in ein Haushaltsbuch? Das Handbuch Wirtschafts- und Verwaltungsverordnung beantwortet diese und weitere Fragen rund um Leitung und Aufsicht, Verwaltung, Gebäudewesen, Bewirtschaftung und Rechnungswesen.
Eine Synopse informiert über den neuen Ort des Regelungsgehaltes im Kirchenorganisationsgesetz (KOG).
Eine Tabelle gibt Hilfestellung sowohl für die Folgekosten- als auch für die Wirtschaftlichkeitsberechnung.
Mit der aktuellen Checkliste können Sie selbst feststellen, ob ein Haushalt genehmigungsfähig ist.
Hier finden Sie Informationen zu häufig gestellten Fragen bezüglich des Genehmigungsvorbehalts.
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zur Anwendung der neuen Wirtschafts-und Verwaltungsverordnung (WiVO).