Als „Provinzialkirchenarchiv“ im Jahr 1853 gegründete, ist das Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland das älteste Archiv einer evangelischen Landeskirche.
Bibelwerk und Bibelgesellschaft
Verbreitung der Bibel, Erschließung neuer Zugänge zur Bibel: diesen Zielen hat sich das Evangelische Bibelwerk im Rheinland verschrieben.
Bibliotheken
In der Evangelischen Kirche im Rheinland gibt es eine Vielzahl von Bibliotheken.
Evangelische Akademie
Die Evangelische Akademie im Rheinland bringt ethische, gesellschaftspolitische, wirtschaftliche, digitale und theologische Themen in die gesellschaftlichen Debatten ein.
Evangelische Büchereiarbeit
Hier erfahren Sie mehr über die evangelische Büchereiarbeit.
Evangelische Frauenarbeit im Rheinland
Die Evangelische Frauenarbeit im Rheinland (efir) ist eine Arbeitsgemeinschaft der Frauenverbände und Einrichtungen, die sich die Arbeit mit Frauen und die Vertretung von deren Interessen zu ihrem Ziel gemacht haben.
Evangelische Mission Weltweit (EMW)
Die Evangelische Mission Weltweit (EMW, Hamburg) ist eine Gemeinschaft von evangelischen Kirchen, Werken und Verbänden in Mission und Ökumene.
Evangelische Studierendengemeinden (ESG)
Zur Evangelischen Kirche im Rheinland gehören neun Evangelische Studierendengemeinden (ESG).
Weiterlesen... from Evangelische Studierendengemeinden (ESG)
Foyer le Pont
Das Begegnungszentrum „Foyer le Pont“ in Paris steht Gruppen und einzelnen Reisenden für Tagungen und Übernachtungen offen.
Gustav-Adolf-Werk (GAW)
Das Gustav-Adolf-Werk (GAW), das Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland, hilft religiösen Minderheiten in der Welt.
Hackhauser Hof
Die Evangelischen Jugendbildungsstätte Hackhauser Hof e.V. in Solingen bietet Bildungsangebote für ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitende in der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit sowie in der Arbeit mit Schulen.
Haus der Stille
Das Haus der Stille ist das Meditations- und Einkehrzentrum der Evangelischen Kirche im Rheinland.
Hochschul- und Landeskirchenbibliothek
Die Hochschul- und Landeskirchenbibliothek (HLB) Wuppertal dient als wissenschaftliche Bibliothek für Theologie und angrenzende Wissenschaften.
Kirchlicher Dienst auf dem Lande
Der Kirchliche Dienst auf dem Lande (KDL) vertritt die Evangelische Kirche im Rheinland im ländlichen Raum, der tiefgreifenden Wandlungen ausgesetzt ist und in dem viele rheinische Gemeinden liegen.
Kirchliche Hochschule Wuppertal
Die Kirchliche Hochschule Wuppertal (KiHo) ist eine staatlich anerkannte Hochschule, die alle Rechte wissenschaftlicher Hochschulen besitzt, einschließlich des Promotions- und Habilitationsrechts.
Landesausschuss Rheinland für den Deutschen Evangelischen Kirchentag
Der Landesausschuss in der Evangelischen Kirche im Rheinland ist das Gremium, in dem alle Kirchenkreise, Dienste und Werke der rheinischen Kirche vertreten sind.
Weiterlesen... from Landesausschuss Rheinland für den Deutschen Evangelischen Kirchentag
Landeskirchliche Gemeinschaften
Landeskirchliche Gemeinschaften sind Zusammenschlüsse von Christinnen und Christen innerhalb der Evangelischen Kirche im Rheinland.
Landvolkshochschule
Unter dem Dach der Evangelischen Landjugendakademie ist die Evangelische Landvolkshochschule beheimatet.
Männerarbeit
Die gesellschaftliche Rolle des Mannes auf allen Ebenen wird aufgezeigt, und es wird die Männerarbeit der rheinischen Kirche vorgestellt in „Mensch Mann“ .
Pädagogisch-Theologisches Institut
Menschen, die in mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, werden im Pädagogisch-Theologischen Institut der Evangelischen Kirche im Rheinland fort- und weitergebildet.
Regionaler Dienst der VEM
Der Regionale Dienst der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) führt die ökumenische Arbeit des Rheinischen Diensts für Internationale Oekumene (RIO) fort.