Die Leitung einer Kirchengemeinde heißt in der Evangelischen Kirche im Rheinland Presbyterium. Mitglieder des Presbyteriums sind die ehrenamtlichen Presbyterinnen und Presbyter, die Pfarrerinnen und Pfarrer und die gewählten Mitarbeitenden der Kirchengemeinde. Zusammen tragen sie die Verantwortung für das Gemeindeleben und treffen die wesentlichen Entscheidungen zu Finanzen, Gebäude, Gemeindearbeit und Personal. Außerdem wirken Presbyterinnen und Presbyter bei der Gestaltung des Gottesdienstes mit. Die Aufgaben eines Presbyteriums sind vielfältig: Nicht alle können sich in jedes Thema gleichermaßen einarbeiten. So gibt es in Presbyterien meistens Kirchmeister*innen für verschiedene Bereiche: Finanzkirchmeister*innen, Baukirchmeister*innen, Diakoniekirchmeister*innen oder auch Personalkirchmeister*innen. Presbyterinnen und Presbyter haben Anspruch auf vollständige und umfassende Informationen, die sie für die Ausübung ihres Dienstes brauchen und auf den Seiten von ekir.de finden.