Die Evangelische Kirche im Rheinland erstreckt sich über das Gebiet der ehemaligen preußischen Rheinprovinz. Sie liegt zwischen Emmerich und Saarbrücken auf dem Gebiet von vier Bundesländern: Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Die Grenzen der rheinischen Kirche sind ein historisches Erbe. Im Jahr 1815 hat der Wiener Kongress dem preußischen Staat diese Rheinprovinz zugewiesen.
Als „Provinzialkirchenarchiv“ im Jahr 1853 gegründete, ist das Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland das älteste Archiv einer evangelischen Landeskirche.
Die Evangelische Kirche im Rheinland würdigt mit den „Kirchenköpfen“ Persönlichkeiten, die die Kirche geprägt, bewegt und verändert haben. Die Reihe zeigt 20 Porträts rheinischer Kirchenköpfe.