Verwaltungsstruktur

In Zeiten knapper werdender Ressourcen ist es wichtig, Kirche zukunftsfähig aufzustellen. Moderne Verwaltungsstrukturen und eine gute Vernetzung können hier entlasten und Unterstützung bieten. Zum Beispiel durch größere Verwaltungseinheiten von Gemeinden oder Kirchenkreisen oder durch ein einheitliches Dokumentenmanagementsystem. Im Musterpool-Verwaltung (MP-V) können Ämter und Arbeitsbereiche Muster, Formulare und Arbeitshilfen zu verschiedenen Verwaltungsbereichen untereinander auszutauschen und so von dem profitieren, was bereits erarbeitet wurde. Das Handbuch IKS unterstützt mit Prozessbeschreibungen und Risikobewertungen bei Aufbau und Pflege eines Internen Kontrollsystems in den Kirchenkreisen..

Grafik: Gerd Altmann / Pixabay

Projekt Papyrus

Die Verwaltungen in den Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche im Rheinland sollen besser digital arbeiten können. Dazu stellt die Landeskirche per Landessynodenbeschluss ein einheitliches Dokumentenmanagementsystem (DMS) zur Verfügung, das die Kirchenkreise für ihre Verwaltungsämter, Gemeindebüros sowie kreiskirchlichen und gemeindlichen Einrichtungen bei Bedarf nutzen können.

Weiterlesen... from Projekt Papyrus

BenchLearning

Das Landeskirchenamt hat zusammen mit fünf Verwaltungsleitenden das Projekt „BenchLearning“ in der Evangelischen Kirche im Rheinland gestartet. Ein Plakat gibt einen Überblick über das Projekt und steht hier zum Download zur Verfügung.

Weiterlesen... from BenchLearning